NHL parallel zur EWHL im Gange
Nachdem die EWHL 2021/22 mit dem 11. September begonnen hat, startete die weltweit größte und wichtigste Liga, die nordamerikanische NHL mit dem 12. Oktober in die neue Saison. In Kanada ist Eishockey bereits die populärste Sportart im Profibereich, ein Ziel, das die Kärntner natürlich auch gerne in der Region erreichen würden. Derzeit wird das Team Colorado Avalanche als großer Favorit gesehen, das bereits in der vorherigen Saison die Presidents’ Trophy erhielt, jedoch nicht den Stanley-Cup gewinnen konnte. Als Topfavorit liegt das Team bei den Buchmachern von 888 Sport knapp vor Tampa Bay Lightning, das den Cup in diesem Jahr verteidigen möchte. Der Anbieter wird für seinen seriösen Sportwetten Bonus unter den besten im deutschsprachigen Raum gereiht. Wer die nervenaufreibenden Spiele der NHL in Österreich mitverfolgen möchte, erhält mit Sky X Zugriff auf 300 Livestreams und verpasst keine der spannenden Aufeinandertreffen mehr. Doch auch in der EWHL wird es wieder spannend werden – besonders bei den Lakers Kärnten.
Warten auf neue Sponsoren und Bundesleistungszentrum
Mit der neuen Selbstständigkeit der Lakers Kärnten kommen nun sowohl Vor- als auch Nachteile auf den Club zu. Trainer Ropatsch hofft mit dem Schritt mehr Aufmerksamkeit für den Sport zu erlangen, da das Team nun nicht mehr unter einem Dachverband fungiert, sondern sich selbstständig in der Sportwelt präsentieren kann. Neue Sponsoren sind jedoch das A und O für die Zukunft der Spielerinnen, denn die Teilnahme an der EWHL kostet die Lakers im Durchschnitt zwischen 80.000 und 100.000 Euro pro Saison. Darin inbegriffen sind Eiszeiten, Auswärtsfahrten und vieles mehr. Viele Kleinsponsoren aus der Region sind bereits an Bord, trotzdem besteht die Hoffnung auf einige große Namen auf den Trikots. Zusätzlich dazu wird das Training der Lakers Kärnten mit dem Bundesleistungszentrum, das in Villach derzeit gebaut wird, eine neue Qualitätsstufe erreichen. Die neue Halle wird viele Trainingsmöglichkeiten bieten und mehr Zeit auf dem Eis ermöglichen. Gerade ist die Saison 2021/2022 der EWHL in vollem Gange. Die Lakers müssen sich dabei einer harten Konkurrenz stellen. Bisher absolvierten sie neun Partien, waren aber lediglich einmal siegreich, wodurch sie auf dem siebten von elf Rängen stehen. Alle Spiele der Lakers werden im Stream übertragen.
Die Lakers Kärnten stehen nun auf eigenen Füßen. So müssen sie sich jetzt in der EWHL beweisen, während parallel die NHL in vollem Gange ist.