Unglück auf der Seilbrücke
Exenberger war gemeinsam mit seiner 57-jährigen Lebensgefährtin am Däumling unterwegs. Gegen 10 Uhr verlor er auf der ersten Seilbrücke – trotz Sicherung mit einem Klettersteigset – das Gleichgewicht. Er stürzte etwa 15 Meter in steiles, felsdurchsetztes Gelände und rutschte weitere 30 Meter ab.

Keine Rettung möglich
Seine Lebensgefährtin alarmierte sofort die Rettungskräfte. Der Notarzt des Rettungshubschraubers konnte jedoch nur mehr den Tod des Verunfallten feststellen. Nach Angaben der Alpinpolizei Hermagor war eine nicht ordnungsgemäße Verwendung des Klettersteigsets in Verbindung mit dem verwendeten Kombigurt unfallursächlich.
Bergung per Hubschrauber
Die Bergung des Mannes wurde vom Polizeihubschrauber „Libelle“ sowie der Bergrettung Hermagor mittels Tau durchgeführt.

Politische Anteilnahme
Die SPÖ Oberösterreich zeigte sich in einer Aussendung vom plötzlichen und völlig unerwarteten Tod bestürzt. Der geschäftsführende Vorsitzende der oberösterreichischen SPÖ und ehemalige Gesundheitsminister, Alois Stöger, würdigte den Verstorbenen nicht nur als „vorbildlich engagierten Bürgermeister“, sondern auch als „Menschen mit Weitblick, Herz und Handschlagqualität“. „Sein Einsatz für Spital am Pyhrn und seine tiefe Verbundenheit mit den Menschen in der Region waren beispielhaft“, so Stöger.