Offizielle Eröffnung:

Glamping Village: Logenplätze “Erste Reihe fußfrei”

Kötschach-Mauthen -

Seit Mitte Mai 2022 genießen Touristen im neuen Glamping Village in Kötschach-Mauthen unbeschwerte Urlaubstage inmitten einer intakten Umwelt, mit Logen-Blick auf die faszinierende Bergwelt der Karnischen.

Die Investorenfamilie Seiwald- Guggenberger

In rekordverdächtig kurzer Bauzeit von gerade mal elf Monaten entstand in Kötschach, in umittelbarer Nähe zum Hallenbad “Aquarena”, direkt an der Talstation der Vorhegg-Sesselbahn, ein völlig neuartiges Ferien-Resort für etwa 260 Gäste.

Hervorragend in die Landschaft integriert präsentiert sich die neue Glamping Village Anlage in Kötschach- Mauthen
Viele Ehrengäste folgten der Einladung zur offiziellen Eröffnung

Das Pojekt lässt aufhorchen und macht neugierig. Daher war es auch logisch, dass sich zahlreiche geladene Ehrengäste zur offiziellen Eröffnung am 20.Mai, bei Postkartenwetter, vor Ort getroffen haben.

Entstehung  

Wie seitens der Investoren-Familien Seiwald und Guggenberger zu hören war, wurde die Idee einer, bereits überfälligen, touristischen Weiterentwicklung im Raum Kötschach-Mauthen erstmals im Sommer 2020 konkret. Demnach zogen die beiden Haupt-Initiatoren Baumeister Friedl Seiwald und der damalige Bürgermeister Walter Hartlieb den erfahrenen Unternehmens-Strategen Dietrich Oberdorfer zu Rate, um sich gemeinsam Gedanken über die Errichtung eines Ferien-Resorts zu machen.

Unmittelbar nach der Erkenntnis, dass ein Glamping-Projekt voll im aktuellen Trend liegt und die betrieblichen Erfolgs-Aussichten sehr positiv gegeben sind, ging es mit Grundkauf, Planung und Genehmigungs-Formalitäten Schlag auf Schlag. Mit Alps Residence aus Kitzbühel unter Geschäftsführer Gerhard Brix war nach überaus konstruktiven Gesprächen auch bald ein optimaler Betreiber des neuen Feriendorfes gefunden. Baumeister Christian Seiwald: “Wir haben unser Projekt im Dezember 2020 erstmals offiziell an die Marktgemeinde herangetragen, um damit die erforderlichen Schritte in Richtung Grundstücks-Umwidmungs zu setzen. Und in unvorstellbar kurzer Zeit von nur vier Monaten waren die diesbezüglichen Formalitäten durch optimale Hilfestellungen seitens der Marktgemeinde und auf Landesebene positiv erledigt.  

Der Baubescheid trägt das Datum 24.Juni 2021, das war auch der Tag des offiziellen Baubeginnes.” Konkret sind seit damals, so Seiwald, in nur 165 Arbeitstagen, 50 Wohn-Einheiten in fünf verschiedenen Typen, mit jeweils zwei bis sechs Betten, bezugsfertig entstanden. Die 19 Zelte sind nur für den Sommerbetrieb konzipiert, alle anderen Typen wie Chalets und Baumhäuser, werden als Ganzjahres-Quartiere angeboten.

Grünfaktor

Als “Grünfaktor” weist der Baumeister darauf hin, dass es am gesamten Gelände des Glamping-Village keinerlei Betonfundamente gibt, also keinerlei Bodenversiegelung.

Es wurden generell für alle Typen Schraubfundamente in entsprechenden Dimensionierungen verwendet. Ausserdem gibt es nur geschotterte Gehwege,

daher versickern sämtliche anfallenden Regenwässer auf natürlichem Weg und belasten keine anderen Infrastrukturen wie etwa den Kanal.

Betreiber

Im Zuge der Eröffnung erklärt Alps Resorts Vor-Ort-Geschäftsführer Thomas Payr: “Der Trend des Camping-Urlaubes geht ganz klar in Richtung Glamping. Ausserdem ersparen sich unsere Gäste die Investitions- und Betriebskosten für eigene Wohnwagen oder Wohnmobile, incl. der am Wohnort bestehenden Problematik der Abstellflächen ausserhalb der Urlaubs-Zeit. Die Pandemie hat den Wunsch nach kleinen Wohn-Einheiten noch zusätzlich verstärkt. Das Glamping Village Kötschach-Mauthen punktet sowohl mit dem hohen baulichen Qualitätsstandard als auch mit der exzellenten Lage mitten in der faszinierenden Bergwelt, in der köstlichsten Ecke Kärntens, und unmittelbar an der Italienischen Grenze. Bisher stehen bereits etwa 8.000 Nächtigungen zu Buche. Bis Ende der Saison rechnen wir damit, diese Ziffer noch zu verdoppeln, was für ein Start-Jahr optimale Werte sind.”

Alps Resorts Vor-Ort-Geschäftsführer Thomas Payr

Bildergalerie: