Kreide, Knall & Chaos: Achtung vor dieser fiesen Masche der Autobahn-Betrüger in Italien!

Italien -

Die Osterferien sind angebrochen und viele Menschen wünschen sich die erste traditionelle italienische Pizza oder Pasta zu genießen. Oder doch lieber das erste italienische Eis dieser Saison? Doch aktuell wird bei der Fahrt in Richtung Italien vor sogenannten ,,Trickbetrügern” gewarnt. Doch was haben diese Betrüger mit Gästen aus dem Ausland vor?

Ausflug an die Adria geplant? Achtung vor diesen hinterhältigen Trickbetrug!

Spiegel-Trick auf der Autobahn: Betrüger fordern Tausende Euro

In einem Online-Bericht von 5 min.at informierte eine Person, wie sie selbst Opfer dieses hinterhältigen Betrugs wurde und auf Vorsicht hinweist. Demnach kam es in einem Tunnel vor Pontebba zum Vorfall: Plötzlich soll es zu einem gewaltig lautem Knall gekommen sein, die betroffene Person dachte im ersten Moment an einen Reifenplatzer, doch im selben Moment überholte die Klagenfurterin ein Auto, wobei ihr per Handzeichen der sofortige Stopp des Fahrzeugs signalisiert wurde. Die Kärntnerin war daraufhin der festen Überzeugung, dass mit ihrem Auto etwas nicht in Ordnung sei und daher ihr der Stopp ihres Autos signalisiert wurde. Nachdem die Frau am Pannenstreifen anhielt um den Schaden an ihrem Auto zu erkennen, stoppte ein PKW mit italienischem Kennzeichen ebenfalls am Pannenstreifen. Der Fahrer präsentierte der Frau daraufhin den Schaden an IHREM Fahrzeug. Des Weiteren forderte der Italiener 3.000 Euro in bar, um den angeblich kaputten Spiegel an seinem PKW auszutauschen. Als die Kärntnerin die Polizeibeamten kontaktierte, flüchtete der Italiener.

Trickbetrug mit Kreide: Wie Täter ihre Opfer täuschen

Auf der Polizeistation Udine wurde ihr daraufhin mitgeteilt, dass es sich bei diesem Vorfall um einen bekannten Trickbetrug gehandelt hat. Wieder in Kärnten angelangt, brachte die Frau das Geschehen zur Anzeige, wo sie weitere Informationen erhält: Diese listige Betrugsmasche ist demnach auch als ,,Spiegeltrick” bekannt. Außerdem auffallend: Die betroffenen Fahrzeuge werden mit einer sogenannten ,,Trickbetrugskreide” gekennzeichnet. Damit wollen die Täter behaupten, dass dadurch der Schaden an ihrem eigenen Auto entstanden ist. 

Ich bin selbst Opfer dieses Betrugs: Was kann ich machen?

Seitens der Polizei wird geraden, nicht anzuhalten, wenn man einen lauten Knall wahrnimmt, aber sonst nichts Auffälliges am eigenen Fahrzeug bemerkt. Bist du doch stehengeblieben? In diesem Fall rät die Polizei im Fahrzeug sitzen zu bleiben und umgehend die Polizei zu kontaktieren.