Mehr Polizistinnen und Polizisten als je zuvor
Der personelle Ausbau der Polizei zeigt Wirkung: Seit Ende 2018 ist die Zahl der Polizistinnen und Polizisten in Österreich um rund 3.100 gestiegen. Heute stehen rund 32.700 Polizistinnen und Polizisten im Dienst – ein historischer Höchststand. Im Jahr 2018 waren es noch 29.609. Diese Entwicklung ist das Ergebnis konsequenter Bemühungen, die Polizei personell zu verstärken und die Sicherheit in Österreich zu gewährleisten. Innenminister Gerhard Karner betont: „Die vergangenen Jahre wurden konsequent genutzt, um die Polizei personell zu stärken – und das zeigt Wirkung. Die Polizei ist präsent, greifbar und einsatzbereit – für die Sicherheit der Menschen in unserem Land.“
Ausbildung für eine starke Polizeikräfte
Die Grundausbildung, die aktuell von rund 3.800 angehenden Polizistinnen und Polizisten absolviert wird, umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch eine praktische Phase. Ein Drittel der derzeit in Ausbildung befindlichen Personen wird für die Landespolizeidirektion Wien ausgebildet. Mit diesen Ausbildungen wird ein solides Fundament für die zukünftige Sicherheitspolitik in Österreich gelegt.
Wachsender Frauenanteil bei der Polizei
Ein weiterer positiver Trend ist der steigende Frauenanteil in der Polizei: In den Landespolizeidirektionen liegt dieser mittlerweile bei über 30 Prozent. In der aktuellen Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen bereits rund 40 Prozent. Dies zeigt, dass der Polizeiberuf zunehmend auch für Frauen attraktiv wird. Dank gezielter Rekrutierungsmaßnahmen im Bereich „Female Recruiting“ wird ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der Polizei angestrebt. Besonders in der Verwaltung sind mittlerweile mehr Frauen als Männer tätig.