Kochbuch gestaltet
„Die Idee, ein Kochbuch zu gestalten hatte die gesamte Klasse“, erzählt Johanna Jost. „Wir wollten etwas schaffen, das nachhaltig ist. Natürlich wäre es einfacher gewesen, für dieses Projekt ein Produkt zu wählen und jemanden suchen, der uns das erzeugt. Da wir eine Schule mit gastronomischem Schwerpunkt sind, haben wir das selber in die Hand genommen“ sagt die Schülerin. Kapazität, sowie das Wissen und auch das Können, dieses Vorhaben umzusetzen war vorhanden. So wurde recherchiert, alte Rezepte zusammengetragen und schließlich das Gestalten des Buches in Angriff genommen.
Teil des Erlöses ans Rote Kreuz

Geschäftsführerin Sophie Bugelnig brachte den Vorschlag, 50 Cent vom Erlös des Buches dem Roten Kreuz, und da speziell dem Demenz – und Besuchsdiensttreffen zu spenden. „Wir alle waren und sind glücklich, jemanden zu unterstützen, die wertvolle Freiwillige Arbeit im sozialen Bereich leisten“ ergänzt Maria Ronacher.
Demenz- und Besuchsdiensttreffen
Die letzten Demenz – und Besuchsdiensttreffen beinhalteten unterschiedlichste Themen. Von Kräutern, über die genannte Buchvorstellung bis hin zum „Afrika Nachmittag“ beim nächsten Treffen im Mai, wo Brigitte Brandmüller Einblicke ihre Arbeit in Afrika gewähren wird. „Dann gehen wir in die Sommerpause und kommen im November wieder. Ich bedanke mich von Herzen bei meinem Team für die gute Zusammenarbeit und möchte Freiwillige Mitarbeiter/Innen für den Besuchsdienst herzlich willkommen heißen“ so Erika Ebner, Referentin des Besuchsdienstes vom Roten Kreuz Hermagor.
