Waidegg -
Normalerweise sind die Störche in weiten Teilen Eurasiens, Afrikas, Australiens und Südamerikas verbreitet – nicht ausschließlich – denn auch im Gailtal, genauer gesagt in Waidegg, wurden gestern Nachmittag diese drei seltenen Vögel gesichtet.
Seltene Sichtung dreier Weißstörche im oberen Gailtal
Ist dies ein Indiz, dass die mittelgroßen bis großen, den Reihern anverwandten Vögel, für reichlich Nachwuchs bei uns sorgen werden? Wir können gespannt bleiben….
Da staunten unsere aufmerksamen User nicht schlecht, als sie Weißstörche im Gras erspähten
Wo brüten Störche?
Die ersten Störche (die Männchen) kommen häufig schon im Februar und März in Deutschland an. Sie kommen sehr geschwächt und verdreckt von der langen Reise aus Afrika. Bei einigen Störchen sieht das Gefieder erst nach der Mauser wieder richtig weiß aus. Wenn man das Glück hat, kann man sie beobachten, wie sie vom Himmel aus sehr großer Höhe herab schweben.
Brutzeit – wusstet ihr?
Weißstörche führen normalerweise eine Saisonehe. Aber da sie ihren alten Horst immer wieder nutzen, treffen sich auch die Partner vom Vorjahr immer wieder und bleiben auch schon mal über Jahre zusammen. Während der Brutsaison haben die Störche eine feste Beziehung was sie auch durch gegenseitige Gefiederpflege zum Ausdruck bringen. Im März sieht man die Paare gemeinsam im Nest stehen, wo auch die Begattung stattfindet. Die Nester werden immer noch gereinigt und mit frischem Heu aus gepolstert, welches sie sich von den umliegenden Wiesen holen.
Die Bezirkshauptmannschaft Hermagor lässt folgende Verordnung für zusätzliche Maßnahmen zur COVID-19 Verbreitung.Diese Verordnung betrifft ausschließlich das Betreten von Skipisten.19. Die das Überschreiten der Grenzen...
Ab Dienstag, 9. März, 00 Uhr ist, wie berichtet, ein Antigen-Test oder der Nachweis einer überstandenen Covid-Infektion Voraussetzung für die Ausreise aus dem Bezirk...
Der Bezirk Hermagor wird auf Anweisung der Bundesregierung ab Dienstag für zehn Tage abgeriegelt. Ausreisen ist dann nur mit einem negativen Antigen-Test, der höchstens...
Unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 4. auf den 5. März 2021 ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt.
Dabei...
Der Bezirk Hermagor wird ab kommendem Dienstag abgeriegelt.Das gilt ab Dienstag in Hermagor:
Ab Dienstag, dem 9. März, 00 Uhr, wird der Bezirk Hermagor abgeriegelt.
Nur...
LHStv.in Prettner fordert Corona-Impfung für alle Bewohner im Bezirk Hermagor – Durchimpfung als Wirksamkeitsstudie zu britischer Mutation sinnvoll – Compliance-Studie vor Ort fixiert. Natürlich...
Anzeige
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Informationen zur DatenschutzerklärungCookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.