Online-Shopping sicher gestalten: Darauf sollten Verbraucher achten!

Online -

Online-Shopping ist spätestens seit der Coronakrise in allen Bereichen Gesellschaft angekommen. Im Jahr 2022 hat der E-Commerce in Österreich erstmalig die Umsatzmarke von 10 Milliarden Euro geknackt. Kein Wunder, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Ein großes Warenangebot in Kombination mit einer komfortablen Weboberfläche und tollen Vergleichsmöglichkeiten sorgen dafür, dass E-Commerce auch nach der Pandemie perspektivisch weiterwachsen wird.

Online-Shopping macht Spaß - aber Nutzer sollten sich stets um die Sicherheit kümmern. Mit einigen Tipps lassen sich Fake-Shops identifizieren

Neben attraktiven Angeboten lauern online auch immer wieder einige Fallen, mit denen Verbraucher durch Betrug ausgenommen werden soll. Wir zeigen, worauf Online-Shopper achten sollten.

Tipp 1: Auf die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Shops achten!

„Das Angebot ist zu gut, um wahr zu sein!“ – was eigentlich Erstaunen ausdrücken soll, hat hin und wieder auch einen Funken Wahrheit in sich. Das heißt: Wer Angebote zu konkurrenzlos günstigen Preisen findet, sollte sich immer auch den jeweiligen Shop genauer anschauen. Hierbei können Datenbanken helfen, mit denen sich schnell Informationen zu bestimmten Unternehmen finden lassen.

Darüber hinaus lassen sich Fake-Shops und potenzielle Betrüger vor allem an diesen Merkmalen erkennen:

  • Unprofessionelles Design: Fake-Shops haben tendenziell häufiger ein unprofessionelles Design. Dazu gehören unter anderem eine schlechte Navigation, eher schwache Rechtschreibung und auch fehlende Artikelbeschreibungen.
  • Kein oder schlechtes Impressum: Ein Online-Shop ohne Impressum sollte sofort die Alarmglocken schrillen lassen. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass hier jemand seine Identität verschleiern möchte. Doch auch dubiose Firmennamen ohne Ansprechpartner können Warnzeichen darstellen.
  • Eher unbekannte Zahlungsmethoden: Fake-Shops bieten oft ungewöhnliche oder unbekannte Zahlungsmethoden an, die ein Risiko darstellen können. Aus diesem Grund sollten Verbraucher immer darauf achten, dass auch eine als seriös bekannte Zahlungsoption dabei ist.
  • Merkwürdige URL: Passt die URL nicht zum Shop-Namen und hat zudem kein „HTTPS“, sind zwei weitere Punkte, die zumindest einen genaueren Blick nötig machen. Auch merkwürdige Domain-Endungen, die weder zum jeweiligen Land passen (In Österreich: AT), noch COM/NET/ORG oder SHOP beinhalten, bedürfen vor einem Kauf noch weiterer Überprüfung.

Tipp 2: Niemals ohne Grund Daten herausgeben

Ein weiteres Warnzeichen besteht darin, dass unseriöse Shops oft viel zu viele Daten abfragen. Für eine Online-Bestellung ist im Idealfall nur folgende Daten nötig:

  • eine E-Mail-Adresse
  • die Adressdaten (für die Lieferung)
  • eine Telefonnummer für mögliche Rückfragen

Sollten hingegen ohne Anlass Kreditkartendaten oder Kontodaten abgefragt werden, ist dies ebenfalls ein klares Anzeichen dafür, dass etwas falsch läuft. Anders sieht es hingegen aus, wenn Verbraucher als Zahlungsmöglichkeit die SEPA-Lastschrift wählen oder mit Kreditkarte zahlen wollen. Doch auch hier ist Vorsicht geboten: Gerade bei neuen Shops kann es sinnvoll sein, erst einmal auf Dienste wie PayPal zu setzen, da diese einen Käuferschutz bieten.

Tipp 3: Bewertungen prüfen

Sehr viele Online-Shops sind heute auf entsprechenden Bewertungsportalen angemeldet. Dort können Kunden ein Urteil hinterlassen, wenn eine Transaktion abgeschlossen ist. Hierbei sind ebenfalls einige Aspekte zu beachten:

  • kein Bewertungsportal: Gerade wenn unbekannte Shops auf die Anmeldung zu einem Bewertungsportal verzichtet haben, ist Vorsicht geboten. In solchen Fällen sollten Verbraucher nach dem Unternehmen googeln und schauen, ob es zumindest Google-Bewertungen gibt. Ist dies auch nicht der Fall, stellt ein Kauf in dem jeweiligen Shop zumindest ein gewisses Risiko dar. Letztlich gilt jedoch: Es sollte immer das Gesamtbild zählen, so dass fehlende Bewertungen allein nicht zwingend ein K.O.-Kriterium sein müssen.
  • Bewertungen richtig lesen: Sollte es Bewertungen geben, ist es wichtig, diese richtig zu lesen. Es geht im Normalfall nicht darum, eine einzige Bewertung als Maßstab zu nehmen. Vielmehr spielt die Tendenz eine wichtige Rolle. Lassen sich bestimmte positive oder negative Merkmale in vielen Bewertungen erkennen, kann dies durchaus einen wertvollen Hinweis darstellen.

Mit dem nötigen Wissen sicher im Netz shoppen

Unter dem Strich lässt sich festhalten, dass Online-Shopping sehr viel Spaß machen kann und attraktive Angebote hervorbringt. Wer schon einmal ein tolles Schnäppchen gemacht weiß, wie sehr dieses Gefühl beflügeln kann. Trotzdem ist es wichtig, gerade allzu gute Angebote einem kritischen Blick zu unterziehen. Wer jedoch Shops auf Seriosität prüft, nicht leichtfertig Daten herausgibt und darüber hinaus auch noch Informationen zu den jeweiligen Unternehmen einholt, ist am Ende auf der sicheren Seite.