Gailtal, Lesachtal -
Am 6. November 2018, machte Verteidigungsminister Mario Kunasek sich selbst ein Bild von den vom Unwetter stark betroffenen Gebieten in Kärnten.
Verteidigungsminister Mario Kunasek besuchte die Katastrophengebiete im Gail - und Lesachtal
Derzeit sind etwa 130 Soldatinnen und Soldaten an drei Orten im Einsatz. Bundesminister Kunasek besuchte auch die Soldaten im Lesachtal und ließ sich in ihre Arbeit einweisen. „Unsere Soldatinnen und Soldaten zeigen, wie vielseitig ihre Hilfe in den betroffenen Gebieten ist. Ich habe mir selbst vor Ort ein Bild der Schäden machen können. Das Bundesheer leistet am Boden und in der Luft wichtige und wertvolle Arbeit und unterstützt gemeinsam mit den zivilen Einsatzkräften die leidgeprüfte Bevölkerung. Ich bin stolz auf die Einsatzbereitschaft und Professionalität unserer Soldaten“, sagte Minister Kunasek.
Bundesminister Mario Kunasek besuchte die Soldaten im Krisengebiet(c)Bundesheer/Gunter PuschMit Univ. Prof. Peter Tschernutter(ganz rechts) und Hannes Poglitsch und wurden die neuralgischen Stellen der Gail besichtigt.
Rund 60 Pioniere unterstützen die Einsatzkräfte beim Bau einer Umfahrungsstraße sowie die schwer beschädigte Bundesstraße im Lesachtal wieder zu öffnen. Mit schwerem Pioniergerät, zwei Baggern, helfen die Soldaten in Goderschach, die Dammkrone des Gaildammes wieder zu errichten.
Weitere 60 Soldaten erkundeten heute die derzeitige Lage im betroffenen Mölltal, um anschließend ihre Arbeit zur Beseitigung von Verklausungen und zur Entfernung umgestürzter Bäume sowie Felsbrocken auf Wiesenhängen aufzunehmen.
Lokalaugenschein im Waidegg (c)Bundesheer Daniel Trippolt. (c)Bundesheer/Daniel Trippolt
Hubschrauber Alouette III und Agusta Bell 212 helfen in Kötschach-Mauthen
In Kötschach-Mauthen stehen eine Alouette III und eine Agusta Bell 212 mit Besatzung (10 Personen) in Bereitschaft, um bei Bedarf schnell dort vor Ort zu sein, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Die beiden Hubschrauber führen Erkundungs- sowie Transportaufgaben durch und helfen beim Wiederaufbau der Infrastruktur.
Auch das Lesachtal wurde besucht.Der Bundesminister mit Bgm. Hermann Jantschgi und Vizebgm. Barbara Plunger von der Marktgemeinde KirchbachText BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNGInformation & Öffentlichkeitsarbeit & Redaktion Gailtal Journal
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.