Gailtal / München -
„Wo andere aufhören, fängt es bei uns erst an“. 7,5 PS, der kraftvolle 2-Taktmotor, die feinfühlige Steuerung dank Elektroantrieb und 360° Wendekreis, Bodenhaftung bei Hanglagen von 50°, der Sicherheitsaspekt und das mühelose Mähen in steilem oder böschigem Gelände, das zeichnet den Rasenmäher für die Alpen aus.
Steilhangmäher – Böschungsmäher – Hochgrasmäher – ein Gerät für viele Einsatzmöglichkeiten
Der gelernte Baumaschinenschlosser und derzeitiger Gastgeber des ehemaligen Naturfreundeanwesens Wien Karl-Heinz Klose, hat sein Unternehmen in der Nähe von München gegen seinen jetzigen Wohlfühlplatz – das Areal 51 – am Pressegger See getauscht. Seit 3 Jahren „tüftelt“ der Unternehmer an dem für ihn idealen Rasenmäher in Hanglage. So entstand der heutige Almpower 60.
High Performance
Der Name ist Programm: Der leistungsstarke Alpmower 60 hat seine Bezeichnung von seiner Schnittbreite erhalten. Er ist ein speziell entwickelter Hangmäher, der mit seinem Membranvergaser in jeder Schräglage auf die optimale Kraftstoffzufuhr zugreifen kann und somit perfekte Schmiereigenschaften besitzt.
Ideal für Flächen wo Rasenmäher und „Freischneider” aufgebenLeicht steuerbar in jeder Hanglage
Für jede Lage geeignet
Sie haben auch unwegsames Gelände, das mit herkömmlichen Rasenmähern oder Rasentrimmer nicht zu bewältigen ist? Dann lassen Sie sich vom Entwickler des Mulchrasenmähers beraten. Der Allradantrieb und maximale Bodenhaftung machen den Alpmower für sämtliche Zwecke äußerst flexibel. Der Alpmower ist für Privatpersonen, sowie für die professionelle Nutzung bestens geeignet. Böschungen, steile Hänge, unebenes Gelände und selbst gröberen Wildwuchs für all dies ist der Alpmower bestens ausgerüstet. Der Alpmower kennt keine Grenzen.
Karl-Heinz Klose ist der Erfinder und Entwickler des Alpmowers 60
Unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“ wurde heute, Donnerstag, der VCÖ-Mobilitätspreis im Spiegelsaal der Landesregierung feierlich verliehen. Die Auszeichnung geht in diesem...
In seiner Stammfiliale erhielt ein unter Erwachsenenvertretung stehender Mann unrechtmäßig 900 Euro von seinem Konto ausbezahlt. Die Reklamation des Erwachsenenvertreters wurde abgeschmettert, erst mit...
Der steigende Bedarf an Pflegepersonal erfordert innovative Lösungen: Schon 2040 wird fast ein Drittel der Kärntner Bevölkerung älter als 65 Jahre sein. Im Land...
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßt die Reform der ORF-Haushaltsabgabe, durch die die Mehrfachzahlung für Betriebe abgeschafft wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten...
Die ÖBB passen mit 14. Dezember 2025 die Ticketpreise für Standard-Tickets um durchschnittlich 3,5 % an. Damit bleiben die ÖBB mit der Preisanpassung –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.