Dellach-Gailtal -
Im August finden zwei Veranstaltungen unter dem GeoPark Karnische Alpen statt.
Markiert euch die Termine im Kalender und begebt euch auf eine spannende Reise durch die Alpen und erfährt wissenswerte Fakten über die faszinierende Tierwelt.
Buchpräsentation “Der Wilde Westen der Karnischen Alpen”
Das Buch ist im Verlag “Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten” im Dezember 2017 erschienen und wurde von Hans Peter Schönlaub, Jan Salcher, Dirk van Husen und Rupert Gietl verfasst.
Die westlichen Karnischen Alpen faszinieren mit spektakulären Ausblicken und bizarren Gebirgsstöcken. In dieser naturbelassenen Hochgebirgslandschaft verläuft am Grenzkamm zwischen Österreich und Italien der viel begangene Karnische Höhenweg 403. Die Autoren nehmen uns auf eine reich bebilderte Reise über fast 500 Millionen Jahre Erdgeschichte bis in die Eiszeit mit. Es werden auch neue Ergebnisse zur “Konfliktarchäologie” über das Grauen des 1. Weltkriegs dargestellt. Die im Buch beschriebenen Schutzhütten und Biwaks des “Wilden Westen der Karnischen Alpen” laden zu erwandern ein.
Vortragender: Univ. Prof. Dr. Hans P. Schönlaub
Termin/Ort
Mittwoch, 22. August 2018 um 19:30 Uhr im Gasthof Grünwald, St. Daniel, 9635 Dellach/Gail
Einladung_Buchpraesentation_in_St-DanielDie Königswand von Osten
Vortrag “Aliens in der Tier- und Pflanzenwelt”
– Die Bedeutung der Neobiota für die Gesundheit des Menschen und für unsere Umwelt –
Hintergrund:
Mit dem Begriff “Neobiota” werden alle Tiere und Pflanzen bezeichnet, die nach der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 nach Europa gebracht wurden. Viele dieser Vertreter sind längst etabliert und erzeugen auch keine großen Probleme. Einige wenige Arten, die als “invasive Neobiota” bezeichnet werden, zeigen aber eine starke Ausbreitung und bedrohen die Tier- und Pflanzenvielfalt in ökologisch sensiblen Lebensräumen. Die Indische Lehmtopfwespe ist ein harmloses Insekt, wogegen der Asiatische Marienkäfer lästig werden kann, wenn er in unseren Wohnungen sein Winterquartier nehmen möchte. Der Riesen-Bärenklau und die Ambrosia sind zudem bedenklich, weil beide Pflanzen starke Allergien auslösen können.
Vortragender: Dr. Helmut Zwander
Termin/Ort
Freitag, 17 August 2018 um 19:30 Uhr, Kultursaal Dellach/Gail
.Einladung_Vortrag_Neobiotia
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.