Gailtal -
Mit Fahrzeugen hatte Erwin Obersteiner sen. (74) in seiner aktiven Zeit sehr viel zu tun und war jahrzehntelang als KFZ-Mechaniker tätig. Auch im privaten Bereich gab es immer eine Vorliebe für ältere „Vehikel“, stehen doch drei Oldtimer in seinem Eigentum.
Erwin Obersteiner sen. mit seinem Schwiegersohn Ing. Andreas Wald
und dem DKW Junior, erstmalig zugelassen im Jahr 1963
Erwin Obersteiner sen. ist stolzer Besitzer eines DKW Junior mit Erstzulassung Feber 1963. Das Fahrzeug war ein Kleinwagen der Firma Auto Union mit wassergekühltem Dreizylinder Zweitaktmotor und Frontantrieb. Hergestellt wurde der heutige Oldtimer in Ingolstadt (Deutschland) und rund 240.000 Autos dieses Typs wurden in der knapp vierjährigen Bauzeit bis 1963 verkauft. Das Besondere an diesem Kraftwagen ist die Tatsache, dass Obersteiner dieses Vehikel im Juni 1971 gekauft hat und es bis heute ununterbrochen in seinem Besitz steht. Auch der Schreiber dieser Zeilen kann sich noch gut erinnern, wie der Vater von Erwin damals noch seine Enkelkinder damit in den Kindergarten gefahren hat. „Der DKW hat uns nie im Stich gelassen und ist bis heute ein Teil der Familie“, sagt er ohne lang nachzudenken. Laufende Reparaturen werden in Eigenregie gemacht und Unterstützung findet er dabei auch bei seinem Schwiegersohn Ing. Andreas Wald, welcher eine Ausbildung zum KFZ-Techniker hat. „Es gibt einen DKW Club in Österreich, wo man unter anderem auch Ersatzteile bekommt, die sonst nicht mehr verfügbar sind“, wird festgestellt.
Von diesem Fahrzeugtyp wurden seinerzeit 240.000 Stück erzeugt und gibt es heute noch einen Club in Österreich
Wechselkennzeichen
Daneben hat Senior Erwin Obersteiner (Sohn Erwin Obersteiner Junior ist Geschäftsführer der Firma Gailtaler Autoklinik) noch einen VW Käfer, Baujahr Jänner 1967, ebenfalls ein Oldtimer. „Es war eine Exportausführung für Amerika und stand am Flughafen in Wien im Einsatz“, erinnert er sich zurück. Gekauft hat er das Fahrzeug von einem Kirchbacher, welcher damals in Wien lebte. Auch dieser Wagen ist seit dem Jänner 1981 auf Obersteiner angemeldet und hat nie mehr den Besitzer gewechselt. Das Kennzeichen K 57.191 ist im Oberen Gailtal „legendär“ und nicht mehr wegzudenken. Sein drittes Fahrzeug ist ein VW Jetta Baujahr 1986 und ist damit auch schon ein Oldtimer. Alle drei PKW’s sind auf „Basis“ Wechselkennzeichen angemeldet, im Winter wird jedoch nur der VW Jetta im „Notfall“ aus der Garage geholt.
„Mit den beiden anderen Autos wäre es in der kalten Jahreszeit viel zu schade zum Fahren“, meint er abschließend und freut sich noch auf viele gemeinsame Jahre mit seinen fahrbaren „Untersätzen“.
Ebenfalls ein Oldtimer: Der VW Käfer, Baujahr Jänner 1967Älteren Personen wird dieses Kennzeichen noch ein Begriff sein
Unter einem leichten Anhänger versteht man einen Anhänger, dessen höchste zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 750kg beträgt. Beträgt die höchste zulässige Gesamtmasse mehr als...
Die ASFINAG setzt seit Jahren konsequent auf Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Im Rahmen eines umfassenden Verkehrssicherheits-Programms wurden seit...
Mittlerweile zehn Wochen sind vergangen, seit ein 23-jähriger Syrer in der Villacher Innenstadt wahllos auf Passanten eingestochen hat. Nun sollen neue Erkenntnisse ans Licht...
Der Waldrapp (Geronticus eremita) – ein Zugvogel, der über 300 Jahre lang aus Mitteleuropa verschwunden war – kehrt langsam zurück. Seit 2004 lebt eine...
Ab sofort gibt es wieder frische Salate, Jungpflanzen und eine Vielfalt an Kräutern für Hobbygärtner und Genießer!
Frisches Gemüse, Kräuter und Jungpflanzen in Würmlach
Die Würmlacher...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.