Kötschach-Mauthen -
Mit einer „Tangorette“ , einem von Garufa! erfundenen Genre, endete gestern, 24. August 2019, der Via Iulia Augusta Konzertsommer 2019 im Hotel Erlenhof der Familie Guggenberger in Mauthen. Das Gailtal Journal war mit dabei und ließ sich von den vier virtuosen Solisten aus Uruguay bzw. Venezuela verzaubern.
Feierliche Eröffnung vom neuen geokulturellen Spazierweg
Ab 20 Uhr erklangen im Erlenhof in Kötschach-Mauthen Tango, Milonga, Mozart und Walzer. Garufa! erzählte Geschichten mit eigenen Arrangements und Kompositionen, spritzig und humorvoll.
Garufa! gaben ein spritziges und humorvolles Konzert im vollen Saal beim ErlenhofMit viel Liebe und Engagement organisierte Helga Pöcheim heuer zum achten Mal die Konzertreihe Via Iulia Augusta
BILDERGALERIE:
.
Festakt im Park vor dem Servitenkloster (Kötschach)
Bereits um 17 Uhr wurde in Kooperation mit dem Geopark Karnische Alpen der neue geokulturelle Spazierweg eröffnet. Dieser führt vom Gailtaler Dom (Kötschach) nach Hammerle (Mauthen). In den letzten Jahrzehnten wurden in Kötschach-Mauthen – vielfach von Laien – außergewöhnliche und oft tonnenschwere Fossilsteine gefunden. Diese über Jahre unter Verschluss gehaltenen Steine sind nun für jeden zugänglich. Ergänzt wird der Spazierweg um steinerne Denkmäler, Zeugnisse vom Wirken der Menschen seit der Römerzeit.
Bgm. Walter Hartlieb und Gerlinde Krawanja- Ortner . Leiterin des Geoparks Karnische Alpen – freuen sich über das gelungene Projekt.Tolle Funde gibt es am neuen geokulturelle Spazierweg zu sehen
Geführter Spaziergang zum Konzert
Anschließend entführte DI Gerlinde Krawanja- Ortner und Ao. Univ. Prof. Dr. Hans Peter Schönlaub im Rahmen einer geführten Wanderung die Interessierten zu einem Spaziergang vom Gailtaler Dom bis zum Hammerle (Mauthen).
BILDERGALERIE:
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.