Hermagor -
Das BORG Hermagor setzt neben der Vermittlung einer soliden Wissensbasis gezielt auf Berufsinformation und berufliche Zusatzqualifikationen.
Safe the date: Einladung zum Abend der offenen Tür
Besuch einer der größten Berufs- und Bildungsmessen Österreichs
Am 17. Oktober 2019 stürmten die siebten und achten Klassen des BORG Hermagor in Begleitung der Bildungsberaterin Mag. Barbara Köck die BeST in Graz, eine Bildungs- und Berufsmesse der besonderen Art. Universitäten, Kollegs, Fachhochschulen, Akademien, private Bildungsanbieter, Sprachschulen und Unternehmen informieren jährlich über 30.000 junge Menschen, insbesondere MaturantInnen, gezielt über Ausbildungsschwerpunkte und Jobperspektiven, Chancen und Risiken von Berufen. Für unsere SchülerInnen, denen der Weg zu dieser vielseitigen Berufswelt nach nur vier statt fünf Jahren offensteht, ein sehr informativer Nachmittag.
Besuch einer der größten Berufs- und Bildungsmessen ÖsterreichsDas Interesse war groß
Uni Graz
Ein weiteres Highlight: Ehemalige Maturantinnen und Maturanten des BORG Hermagor boten unseren SchülerInnen eine Führung durch die Universität Graz. Wertvolle Insidertipps waren hier ebenso inklusive wie kompetente Antworten auf aufkommende Fragen der SchülerInnen.
Gruppenfoto bei der Uni in GrazBerufsinformation, Praktika und Zusatzqualifikationen. Die Vermittlung von Allgemeinwissen schließt Berufsbildung nicht aus.
Die Berufswelt ist äußerst vielseitig geworden. Sich auf eigene Faust einen Überblick über die zahllosen Möglichkeiten zu verschaffen, den idealen Beruf zu finden, ist schwierig. Und den SchülerInnen einer AHS stehen aufgrund der breitgefächerten Basis – das BORG Hermagor bietet die Schwerpunkte Naturwissenschaften, Sozialmanagement und Informatik – alle möglichen Berufswege in kürzester Zeit offen.
Einladung zum Abend der offenen Tür
Aus diesem Grund bemüht sich das BORG Hermagor seit vielen Jahren, seine SchülerInnen bei der Wahl des richtigen Berufs zu unterstützen, indem der Besuch von Berufsmessen organisiert und die Teilnahme an berufsbezogenen Vorträgen wie „Lehre nach der Matura“ ermöglicht wird. Ergriffen werden zusätzlich Maßnahmen, um unseren SchülerInnen den Einstieg ins Berufsleben durch Qualifikationen zu erleichtern. So absolvieren die SchülerInnen der siebten Klasse jedes Jahr ein verpflichtendes einwöchiges Praktikum, um Berufserfahrung zu sammeln und haben darüber hinaus die Möglichkeit, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, den international anerkannten Computerführerschein ECDL abzuschließen und Sprachzertifikate in Englisch und Französisch zu erwerben.
Ein Überblick über die AusbildungszweigePersönlichkeitsbildung als Basis für einen erfolgreichen Karrierestart
Studien belegen weiters, dass die Persönlichkeit eines Menschen einen erfolgreichen Berufseinstieg wesentlich beeinflusst. Gelehrt wird am BORG Hermagor aus diesem Grund nicht nur die fachliche Basis für eine Vielzahl an Berufen, sondern geboten wird auch die Möglichkeit der Persönlichkeitsbildung. SchülerInnen erwerben diese schwerpunktmäßig im Fach Sozialmanagement, aber auch im zusätzlich wählbaren Fach „Darstellendes Spiel“. Um SchülerInnen bestmöglich fordern und fördern zu können, behutsam Flexibilität und Spontaneität sowie einen konstruktiven Umgang mit Fehlern zu vermitteln, wurde im Sommer 2019 von der unterrichtenden Lehrperson der Hochschullehrgang „Drama- und Theaterpädagogik“ abgeschlossen.
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.