Feierliche Angelobung in Brückl: 350 Rekruten legen Treueeid auf die Republik ab – Startschuss für Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und Verantwortung!

Brückl -

Am Freitagnachmittag, den 25. Juli 2025, haben 350 Rekruten aus ganz Kärnten am Sportplatz der Mittelschule Görtschitztal in Brückl feierlich ihren Treueeid auf die Republik Österreich abgelegt. Die Angelobung fand im Beisein zahlreicher hoher Gäste statt, darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber sowie Vertreter des Kärntner Landtages und des Zivilschutzes. Vor der Zeremonie ehrten die Teilnehmer die Gefallenen beim Kriegerdenkmal in Brückl.

Horst Hofer (Kommandant der 7. Jägerbrigade), Bürgermeister Harald Tellian (Marktgemeinde Brückl), LH Peter Kaiser, LH-Stv. Martin Gruber sowie Militärkommandant Philipp Ederbei der feierlichen Angelobung von 350 Rekruten in Brückl.

Angelobung als Startpunkt für Einsatz und Solidarität

In seiner Rede hob Landeshauptmann Kaiser hervor, dass die Angelobung den offiziellen Beginn des Wehrdienstes markiere und mit einem klaren Auftrag verbunden sei: die Verteidigung der Republik. Er betonte, dass die jungen Soldatinnen und Soldaten nicht nur militärische Fähigkeiten erlernen, sondern auch Gemeinschaftssinn, Solidarität und Einsatzbereitschaft zeigen. Diese Werte machten sie zu Vorbildern für die Gesellschaft. Kaiser ging zudem auf die aktuellen weltweiten politischen und militärischen Veränderungen ein, die eine verlässliche Verteidigungsfähigkeit umso wichtiger machten. Österreich könne auf Stabilität bauen und setze mit seinen Soldaten ein klares Zeichen gegen Egoismus und für Zusammenhalt.

Mit der Hand auf der Fahne und den Worten „Ich gelobe“ legen die Rekrutinnen und Rekruten ihr Treuegelöbnis ab – ein bewegender Moment der Angelobung in Brückl. (c) LPD Kärnten

Disziplin. Respekt. Verantwortung.

Der Bürgermeister von Brückl, Harald Tellian, betonte den Stolz der Gemeinde, Gastgeber der Angelobung zu sein. Er würdigte die Soldatinnen und Soldaten als Träger von Disziplin, Respekt und Kameradschaft, die der Gesellschaft Sicherheit und demokratischen Zusammenhalt bringen. Brigadier Horst Hofer von der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf erklärte den besonderen Moment einer Angelobung, den nun für die Soldatinnen und Soldaten beginnenden Dienst an der Republik und der Bevölkerung: „Es geht um das Gewinner Mindset – Das Können durch ständiges Lernen, der kühle Kopf, der Mut und die Entschlossenheit in Extremsituationen – das werden sie alle nun lernen, damit sie, wenn nötig, die volle Einsatzbereitschaft abrufen können. Überlegenheit durch Können in bestimmten Situationen entsteht durch harte Arbeit, die sie alle jetzt zu leisten bereit sind. Damit werden Sie zur Sicherheit der Republik, der Bevölkerung, ihrer Familien und Freunde beitragen!“

Bürgermeister Harald Tellian, LH Peter Kaiser und Brigadier Horst Hofer bei der Frontabschreitung der angetretenen Rekruten im Rahmen der Angelobung in Brückl. (c) LPD Kärnten

Rekruten aus vier Bataillonen legen feierlich Treueeid ab

Das Militärkommando Kärnten in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Brückl und dem Klagenfurter Jägerbataillon 25, ein Verband der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf, hat die Angelobung am Freitagnachmittag organisiert. Angelobt worden sind die Rekruten vom Pionierbataillon 1 aus der Rohr-Kaserne (Villach), vom Jägerbataillon 25 aus der Khevenhüller-Kaserne (Klagenfurt), vom Stabsbataillon 7 aus der Georg Goëss-Kaserne (Klagenfurt) und von der 1. Jägerkompanie des Jägerbataillons 7 aus der Khevenhüller-Kaserne (Klagenfurt). Nach der feierlichen Angelobung gab es das obligate Gulasch des Bundesheeres. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter aus Politik, Militär, Kirche und Blaulichtorganisationen, verfolgten die feierliche Angelobung der Rekrutinnen und Rekruten in Brückl. (c) LPD Kärnten