Feierliche Eröffnung mit Gedenken und musikalischer Begleitung
Eröffnet wurde das Fest von der neuen Ortsgruppenvorsitzenden Monika Waltritsch, die mit einer stillen Trauerminute aller verstorbenen Mitglieder gedachte. Im Anschluss wurde eine Messe gefeiert, die von Diakon Christian Novak gehalten und von der Spielgemeinschaft Gailtaler Trachtenkapelle Wertschach gemeinsam mit der Bergbau- und Hütten-Traditionsmusik Arnoldstein musikalisch begleitet wurde. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Sabine Wedam entstand eine berührende und festliche Atmosphäre.
Wertschätzung für langjährige Zusammenarbeit und neue Wege
Nach der Messe richtete Monika Waltritsch herzliche Begrüßungsworte an alle Gäste, darunter auch Vertreter der Gemeindepolitik und Mitgliedern. Vizebürgermeister Michael Rohr nutzte die Gelegenheit, sich für die Einladung und die stets gute Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe zu bedanken. Gleichzeitig gratulierte er der neuen Obfrau zu ihrer Funktion, sprach ihr viel Erfolg aus und betonte, wie sehr er sich auf die zukünftige Zusammenarbeit freue. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstrich er seine Verbundenheit mit einer Spende. Monika Waltritsch wiederum bedankte sich für die anerkennenden Worte und sicherte ihrerseits ihre Bereitschaft zu einer weiterhin engagierten und konstruktiven Zusammenarbeit zu.

Kulinarische Highlights und süße Verführungen
Natürlich kam auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz. Ein engagiertes Team rund um Hauptkassier Arnold Schmied sorgte mit perfekt gegrillten Koteletts und Würsteln für zufriedene Gäste. Auch hinter der Theke und im Service lief alles reibungslos: Kühle Getränke wurden freundlich serviert, und das Kuchenbuffet, das mit zahlreichen Torten- und Kuchenspenden bestückt war, lockte mit süßen Verführungen, denen kaum jemand widerstehen konnte. Der Einsatz aller Helferinnen und Helfer trug maßgeblich zum Gelingen des Festes bei, wofür Monika Waltritsch in ihren Dankesworten ausdrücklich Anerkennung aussprach.

Sportliche Ehrungen und musikalischer Ausklang
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung der Gailtaler Kegelmeisterschaft 2024/2025, die von Günter Rachoi, Fred Fischer und Bruno Sternig vorgenommen wurde. Die sportlichen Leistungen wurden mit viel Applaus gewürdigt. Im Anschluss übernahmen Ernst Lipautz und Herbert Kröll von der Club-Musik 70+ die musikalische Gestaltung des Nachmittags. Mit flotten Melodien sorgten sie für beste Stimmung und luden zum gemütlichen Ausklang ein. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert – in einem Rahmen, der Gemeinschaft und Lebensfreude in den Mittelpunkt stellte.

Ein Fest der Begegnung und der Dankbarkeit
Bis in die frühen Abendstunden wurde das Grillfest der Wertschacher Pensionisten bei bester Laune und angenehmem Wetter gefeiert. Der Wettergott zeigte sich gnädig, der Regen blieb aus, und so stand einem rundum gelungenen Fest nichts im Weg. Die Kombination aus festlicher Messe, herzlichen Worten, kulinarischen Genüssen und schwungvoller Musik machte die Veranstaltung einmal mehr zu einem besonderen Erlebnis.
Ehrengäste & Vertreter
-
Vizebürgermeister Michael Rohr
Gemeinderat Rudolf Schädl
Gemeinderätin Lieselotte Eichberger
Gemeinderätin Birgit PichlerGailtaler Kegelmannschaft
OG St. Stefan/Gail (Othmar Schoitsch mit Abordnung)
OG Bleiberg/Kreuth (Franz Sturm mit Abordnung)
OG Bleiberg (Grete Köchl mit Abordnung)
OG Nötsch (Franz Staudacher mit Abordnung)