Ein Abend voller Radiomomente
Am 10. Juli 2025 lud das GailtalMuseum zur Eröffnung der Sonderausstellung „Kino im Kopf – zur Geschichte des Radiohörens“ ins Schloss Möderndorf. Zahlreiche Besucher:innen waren gekommen, um mit Professor Arnulf Prasch und Mag. Karin Lorber in die faszinierende Welt des Radios einzutauchen. Unter den Gästen befanden sich auch der Hausherr und langjährige Kustos des Museums, Siegfried Kogler, sowie Bürgermeister Leopold Astner.


40 Jahre Leidenschaft fürs Radio
Nach der Begrüßung durch den Obmann, Bezirkshauptmann Heinz Pansi, eröffnete ORF-Moderator Arnulf Prasch die Ausstellung mit einer sehr persönlichen und bewegenden Rede. Prasch, seit vier Jahrzehnten Radiomacher im ORF-Landesstudio Kärnten, blickte auf seinen Werdegang zurück – von ersten Aufnahmen mit einem Kassettenrekorder im Kinderzimmer über seine Bewerbung beim ORF bis hin zu unvergesslichen Begegnungen mit Persönlichkeiten wie dem Dalai Lama. „Wenn man mit dem Radio Bilder im Kopf erzeugen kann, ist das etwas ganz Besonderes“, so Prasch. Seit dem 1. April 1985 ist er Teil des ORF – und hofft, mit 1. Juni 2030 nach 45 Jahren in Pension zu gehen.
Von der RAVAG zum UKW-Radio
Mag. Karin Lorber vom Kärnten.Museum zeichnete in ihrem Vortrag die Entwicklung des Radios in Österreich nach – von den bescheidenen Anfängen mit zwei Stunden Programm pro Tag über die Rolle des Radios im Nationalsozialismus bis zum modernen, vielfältigen Rundfunkangebot von heute. Besonders hervorgehoben wurden technische Meilensteine, die Rolle Kärntens als Vorreiter beim Radiohören sowie der Wandel vom Detektorempfänger zum UKW-Radio. „Radio ist ein zeitloses Medium – und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken“, betonte Lorber.

Ausstellung noch bis 26. Oktober zu sehen
Die Ausstellung zeigt Originalgeräte, Fotografien und Erinnerungen aus 100 Jahren Rundfunkgeschichte – darunter Raritäten aus der Sammlung des Kärnten.Museums. Kuratiert mit viel Liebe zum Detail bietet sie einen faszinierenden Einblick in ein Medium, das Generationen begleitet hat. Noch bis zum 26. Oktober 2025 ist die Sonderausstellung im GailtalMuseum zu sehen – ein lohnender Besuch für alle, die Radio noch als echtes „Kino im Kopf“ erleben möchten.
Bildergalerie: