Fotos und Text: © Media now – Ellen Rettenbacher
Die Konta präsentierte sich bestens vorbereitet, die unverheirateten Mädels in deren gestärkter Tracht, die Burschen hoch zu Ross, wie es im Gailtal üblich ist. Anfangs noch zu fünft hoch zu Ross, ritten nach der ersten Runde verletzungsbedingt nur noch vier um das beliebte Kranzl. Geholt hat es sich zum dritten Male der Seltschacher Dominik Nepraunig, gesamt ritt er bereits im elften Jahr. An seiner Seite das fesche Madl Sabrina Lientschnig.
Herzlichen Glückwunsch allen Reitern, die unter diesen Bedingungen den Sitz auf dem Pferd und den Umgang mit dem schweren Schlägel beherrschen!
Vorkirchtag
Bereits am Samstag feierten die Kirchtagsfreunde am Festgelände mit Live Musik „Folkxtime“ ab 21 Uhr ihren Festtag. Sonntag ging es dann feierlich mit dem Festgottesdienst in der Filialkirche Seltschach und dem musikalischen Frühschoppen weiter.
Kircht`Sonntag
Nach dem Kufenstechen und dem anschließenden Lindentanz mit den Ehrentänzen für den Kranzlsieger und seine Begleitung, dem Burschenschafts-Obmann und seiner Tanzpartnerin, Herrn Bürgermeister Reinhard Antolitsch sowie der Vizebürgermeisterin Michaela Scheurer und den jüngsten in der Runde, Nathalie und Leon, die beiden kleinen Trachtenträger.
Nachkirchtag
Heute Montag, ab 10 Uhr geht es wieder mit dem Festgottesdienst in der Filialkirche in Seltschach weiter. Ab 14 Uhr beginnt das Kirchtagsladen, die Live-Musik ab 20 Uhr beendet dann den Jahreskirchtag der Seltschacher-Agoritschacher Burschenschaft und den Feiernden.