Kameritsch -
Man kann sehen, wie ihr das Herz aufgeht, wenn sie von ihren Blumen und Kräutern erzählt. Und sie erzählt gerne von ihrem bewegten Leben, das sie hier in Kameritsch mittlerweile alleine mit ihrem Mann Gerhard verbringt.
Hildegard Patterer mitten in ihrer Blumenpracht in Kameritsch
Hildegard Patterer (65 Jahre) bewohnt immer noch das Haus ihrer Kindheit, in dem sie mit der Mutter und ihren beiden älteren Brüdern aufgewachsen ist. Die Mutter, eine Nebenerwerbsbäuerin, hatte es bestimmt nicht immer leicht. Hildegard war 10 Jahre alt als der Vater, ein fleißiger Maurer, sich das Leben nahm. Da die älteren Brüder nach schwerer Kinderkrankheit mental beeinträchtigt waren, war sie der Mutter oft die einzige Stütze. „Gelernt hab‘ ich viel von der Mutter, besonders über die Natur und die Kräuter“, erzählt die rüstige Dame, und betont zugleich „aber ich hatte eine schöne, erfüllte Kindheit!“
Prachtvolle Tomaten, verschiedenste Sorten!
Kraft aus der Natur
Dieses Wissen über die Kräuter und den Wald gibt sie gerne an Nachbarn, Verwandte und Freunde weiter, wenn die mit ihren Wehwehchen zur „Patterer“ kommen. Ihr selbst war die Natur seit jeher wichtig, ein Quell der Kraft. Vor einigen Jahren fiel sie in ein tiefes Loch. Burnout. Krankenhaus. Die Bürden des Alltags haben Spuren hinterlassen. Fünf lange Jahre hat sie die Mutter nach einem Schlaganfall zu Hause in Kameritsch gepflegt, direkt danach erkrankte einer der Brüder an Multipler Sklerose. Er saß 20 Jahre im Rollstuhl und erfuhr Hildegards liebevolle Betreuung. „Irgendwann sendet der Körper Signale, dass alles zu viel wird. Noch heute sehe ich meine Zeit im LKH Villach als Chance, das Leben neu zu begreifen, mich mehr an der Natur und meinen Bedürfnissen zu orientieren und auf meinen Körper zu hören.“ Von morgens bis abends ist Frau Patterer in Garten und Wald zu finden, pflegt die Blumen und Kräutlein im Garten oder tankt Kraft im Wald.
Kreatives Gesteck, alles aus eigenem Anbau
Hildegard Patterer privat
Mit ihrem Mann ist die gelernte Köchin/Kellnerin seit 45 Jahren glücklich verheiratet, zwei Kinder entstammen der Verbindung. Sohn Christian (43 Jahre) und Tochter Isabella (45 Jahre) kommen oft und gerne mit den Enkerln Mia (10 Jahre) und Jaron (3 Jahre) zu Besuch. Auch ihnen kommt ihr Wissen um die Kraft der Natur zugute. „Man lebt mit den Enkerln wieder auf“, freut sich die begeisterte Oma. Mia nimmt sie oft schon morgens um 6 Uhr mit in den Wald, Jaron lässt sich mehr von Omas Backkünsten verzaubern. Als wäre alledem nicht genug, engagiert sie sich im Pflegeheim St. Stefan, wo inzwischen ihr anderer Bruder untergebracht ist. Dort hilft sie oft und gerne bei kleinen Veranstaltungen, wenn Not am Mann ist oder nimmt teil an den „Singstunden“, wo die begeisterte Leseratte Literarisches von Gailtaler Dichtern (Ronacher, Bidner) weitergibt. Ganz nach ihrem Motto „Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft unbestimmt. Lebe heute!“
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.