Kreatives Arbeiten mit Holz: Holzschnittkurs an der MS Greifenburg mit Bildhauer Werner Pirker

Greifenburg -

Im Rahmen eines besonderen Projekts hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Mittelschule Greifenburg die Möglichkeit, eine traditionelle Drucktechnik hautnah zu erleben: den Holzschnitt. Unter fachkundiger Anleitung des Bildhauers Werner Pirker schnitzten die Jugendlichen eigene Motive und Texte in Lindenholzplatten.

Zusammen mit dem Bildhauer Werner Pirker hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen die Möglichkeit, eine traditionelle Drucktechnik, den Holzschnitt, kennenzulernen.

Vom Holz zur Kunst – Technik des Holzschnitts

Beim Holzschnitt werden die gewünschten Formen und Konturen aus der Holzplatte herausgeschnitzt. Die erhöhten Bereiche halten die Farbe/Tinte und so kann das Motiv auf Papier gedruckt werden. Auf diese spannende Weise entstehen eindrucksvolle Kunstwerke, die durch die eigene kreative Arbeit der Schülerinnen und Schüler geprägt sind.

Ausstellung der fertigen Werke

Die fertigen Drucke wurden bereits in den Räumlichkeiten der MS Greifenburg ausgestellt und präsentiert. Die Ergebnisse des Projekts zeugen von großer Kreativität und einem erfolgreichen Lernprozess im Bereich der bildenden Kunst.

Unterstützung durch OeAD und engagierte Lehrkräfte

Das Projekt wurde durch die engagierte Zusammenarbeit von Werner Pirker mit den Technik- und Design-Lehrerinnen der Schule möglich gemacht. Zusätzlich wurde der Holzschnittkurs vom OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung unterstützt, was den Schülerinnen und Schülern diese besondere Erfahrung ermöglichte. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen bedanken sich herzlich bei Herrn Pirker für die spannenden Einblicke in das Kunsthandwerk des Holzschnitts. Das Projekt bleibt als bereicherndes Erlebnis im Schulalltag in Erinnerung.

Die mittlerweile vollendeten Kunstwerke wurden bereits in der Schule ausgestellt und präsentiert. (c) MS Greifenburg