Seit mittlerweile 2019 gibt es das Angebot der Pflegenahversorgung, das darauf abzielt, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu unterstützen. Die Initiative der PFLEGE.NAH.VERSORGUNG wird vom Land Kärnten, dem Sozialhilfeverband Hermagor und den Gemeinden getragen. Die Pflegenahversorgung durch Pflegekoordinatorinnen und Community-Nurses ist von großer Bedeutung, da sie direkt auf die Bedürfnisse der Menschen in den Gemeinden eingeht. Als Pflegenahversorgerin-Community Nurse betreut Frau Claudia Rathausky die Gemeinden Dellach, Kötschach-Mauthen, Kirchbach und Lesachtal. Sie setzt sich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen die Unterstützung bekommen, die sie benötigen.

Expertise & Engagement
Frau Elisa-Maria Schluder ist als Pflegenahversorgerin-Pflegekoordinatorin in den Gemeinden St. Stefan, Gitschtal und Hermagor aktiv und bringt ebenfalls ihre Expertise und ihr Engagement in die Pflegenahversorgung ein. Beide kommen beruflich aus dem Pflegebereich und es liegt ihnen am Herzen, das Wohl der älteren Generation zu fördern. Die persönliche Betreuung und Unterstützung der Menschen in ihren eigenen vier Wänden sind zentrale Aspekte ihrer Arbeit. „Es ist eine bereichernde Erfahrung, Zeit mit den Menschen zu verbringen und ihnen in herausfordernden Situationen zur Seite zu stehen. Die Klienten sind erleichtert, wenn sie bei der Pflegenahversorgung um Hilfe bitten können und es fällt ihnen dadurch oft ein Stein vom Herzen.”

Informationen und Unterstützung
Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen. Darunter Informationen zur Beantragung von Pflegegeld, Unterstützung bei der Organisation von Pflegediensten, sowie die Vermittlung von Hilfsmitteln.
„Ein wichtiger Aspekt der PFLEGE.NAH.VERSORGUNG ist auch die Unterstützung für pflegende Angehörige. Diese werden bei ihren Herausforderungen nicht allein gelassen und es wird ihnen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben geholfen“, berichten Frau Schluder und Frau Rathausky.
Wertvolles Angebot
Die PFLEGE.NAH.VERSORGUNG ist ein notwendiges und wertvolles Angebot im Bezirk Hermagor. Sie bietet den Menschen eine Anlaufstelle, die ihnen hilft, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Durch diese enge Begleitung wird die Lebensqualität vieler Menschen verbessert und die soziale Teilhabe gefördert.