Ein Leben für die Unterhaltung
Peter Rapp begann seine Karriere als Sängerknabe und Journalist, ehe er sich zu einem der bedeutendsten TV-Entertainer Österreichs entwickelte. Sendungen wie Spotlight, Licht ins Dunkel und die Brieflos-Show machten ihn zum Publikumsliebling. Neben seinen Moderationen war er auch als Kolumnist tätig und teilte seine Lebenserfahrung mit großer Authentizität und Wärme. Außerdem war Rapp auch jahrelang für das Wiener Bezirksblatt tätig, die seinen Tod mit Nachruf veröffentlichen. Demnach sei es dem Publikumsliebling schon seit längerer Zeit schlechter gegangen. ,,Man habe mit ihm gelitten und auf ein Wunder gehofft”. So die Aussendung.
Große Anteilnahme
,,Die Nachricht vom Tod Peter Rapps hat mich sehr getroffen“, reagierte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. „Kein Fernsehmoderator und Entertainer hat die Sparte Unterhaltung in unserem Land so maßgeblich geprägt wie Peter Rapp. Er hatte viele Schulen und Berufe absolviert, ehe er im ORF seine lebenslange Bestimmung fand. Er brachte mit Formaten wie ,Spotlight‘ frischen Wind ins österreichische Fernsehen, entdeckte in der Sendereihe ,Die große Chance’ junge Talente und moderierte zwischen 1978 und 2010 Österreichs größte Charity-Gala – ,Licht ins Dunkel‘. Ganze 28 Jahre führte er mit erprobter Schlagfertigkeit durch den Vorabend-Dauerbrenner ,Millionenrad‘/,Brieflosshow‘. All das machte ihn als ungemein populäre Galionsfigur des ORF unverwechselbar und unersetzlich.“ Die Stadt Wien ehrte Peter Rapp 2014 mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien.