Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer und der stv. TK-Klubobmann im Landtag, Abg. Gerhard Klocker, begrüßen die Umsetzung der neuen Kärntner Wohnbeihilfe, die eine Grundsicherung für das Wohnen darstellt.
„Wir haben bereits im Dezember des Vorjahres eine Landtagsinitiative gestartet, die genau diese Maßnahme zum Ziel hatte. Es freut uns, dass unsere Idee aufgegriffen wurde und jetzt zur Umsetzung gebracht wird.“ Das Update der Wohnbeihilfe solle, so Köfer, sicherstellen, dass neben den Mieten auch die gestiegenen Betriebskosten stärker Berücksichtigung finden: „Die Zusammenführung mehrerer Sozialleistungen, wie beispielsweise den Heizkostenzuschuss, ist ein wichtiger Schritt, gleichermaßen wie die Änderung, dass diese Unterstützung auch für Haus- und Wohnungseigentümer in Anspruch genommen werden kann. Auch bei diesen Personen sind oftmals Hilfestellungen notwendig.“
Stv. TK-Klubobmann im Landtag, Abg. Gerhard Klocker
Erhöhung der Einkommensgrenze
Nebenaspekt dieser Modernisierung solle auch sein, dass der Verwaltungs-, Prüfungs- und Arbeitsaufwand gesenkt wird und somit vorgesehene Mittel zielgerichteter bei den Betroffenen ankommen, die zudem davon profitieren sollen, nur mehr einen einzigen Antrag stellen zu müssen, betont Klocker, der auch auf die Erhöhung der Einkommensgrenzen hinweist, um mehr Bürger ansprechen zu können.
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist in Kärnten im 1. Halbjahr um 47 Prozent auf 1.488 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. So viele wie...
Der Dobratsch-Gipfel war stets vom Charakter einer Almlandschaft geprägt, nur die Südwand erinnerte an die benachbarten schroffen Gipfel der Karawanken und
Karnischen Alpen. Die Beweidung...
Im Rahmen der gestrigen Nationalratssitzung stellte sich FPÖ-Nationalratsabgeordnete Tina Angela Berger mit klaren Worten gegen die zunehmende Bedrohung durch K.O.-Tropfen – eine Gefahr, die...
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.