Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer hat im Herbst des Vorjahres begrüßt, dass der tierärztliche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen, der sogenannte „Kleintiernotdienst“, vom Land unterstützt wurde: „Im tierärztlichen Bereich gab es in der näheren Vergangenheit immer wieder erhebliche Versorgungslücken.
Tierärzte-Bereitschaftsdienst muss Standard werden
Dieses Problem wurde damals angegangen und ein wichtiger Anreiz für die Tierärzte geschaffen.“ Köfer verlangt, dass das im April ausgelaufene Pilotprojekt zu einer fixen Maßnahme wird: „Das Projekt muss auf Basis der gewonnen Erkenntnisse verbessert und zum Standard werden. Dafür setzen wir uns auch im Kärntner Landtag ein. Dieser Pilotversuch muss im Nachhinein mehr sein als ein reines Wahlzuckerl.“
Sicherstellung des tierärztlichen Bereitschaftsdienstes
Köfer wünscht sich für die Fortsetzung dieser Maßnahme ein gemeinsames Vorgehen von Gesundheits-, Tierschutz- und Agrarreferat des Landes: „Es braucht ein einheitliches Modell, das neben Kleintieren auch landwirtschaftliche Nutztiere umfasst. Das wäre ein Quantensprung in der Versorgung.“ Unter dem Titel „Sicherstellung des tierärztlichen Bereitschaftsdienstes“ wurde von Seiten des Team Kärnten-Klubs im Landtag bereits im Juni eine diesbezügliche Initiative gestartet, hält Köfer ergänzend fest.
„Es braucht ein einheitliches Modell, das neben Kleintieren auch landwirtschaftliche Nutztiere umfasst. Das wäre ein Quantensprung in der Versorgung.“ fordert Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer. (c) Team Kärnten/Köfer
Der Bauernmarkt Hermagor lädt ein, am Samstag, den 7. Oktober 2023, von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr, beim Wulfeniaplatz vorbeizukommen und sich vom vielfältigen...
Philip Neuwirth ist der neue Pächter des DELLACHER DORFWIRT. "Ich wollte immer schon ein richtiges Wirtshaus", antwortet Philip spontan auf die Frage, warum er...
Ende Juli startete im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER die Aktion „Coffee with Cops“. Die Idee dahinter: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung...
Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee veranstaltet regelmäßig Informationsabende für Schwangere. Die Veranstaltung findet im ELKI statt. Nächster Termin:...
Am 29. September 2023 gegen 11:45 Uhr war ein 47-jähriger Arbeiter in 9602 Hohenthurn, Gemeinde Arnoldstein mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Nach Reparatur eines Erdkabels wollte...
Am 1. Sonntag im Oktober wird traditionell das Gitschtaler Krautfest gefeiert. Die bunt geschmückten Straßen lassen es bereits erkennen...
Sonntag, den 1. Oktober 2023 findet in...