Zahlreiche U-15-Fußballnationalteams aus Europa und Asien werden dabei auch im Gailtal ihr Können unter Beweis stellen.
Spannende Vorrunde erwartet
Nach dem Turniersieg Österreichs im Jahr 2024 und Irlands Erfolg 2023 verspricht bereits die Vorrunde ein spannendes Duell. Das “Tournament delle Nazioni” gilt als das weltweit bedeutendste Turnier dieser Altersklasse und wird in Österreich von den Sportvereinen aus Kötschach-Mauthen, Hermagor und Arnoldstein organisiert.
Gruppen und Spielorte
Insgesamt treten zwölf U-15-Nationalteams (Jahrgang 2010) in vier Gruppen an:
Gruppe A: Italien, Wales, Vereinigte Arabische Emirate (UAE)
Gruppe B: Slowenien, Nordmazedonien, Südkorea
Gruppe C: Rumänien, Saudi-Arabien, Montenegro
Gruppe D: Österreich, Tschechien, Irland
Die Gruppe D bestreitet ihre Vorrundenspiele in Kötschach-Mauthen und Hermagor. Das Halbfinale mit österreichischer Beteiligung gegen eine Mannschaft aus Gruppe C wird in Arnoldstein ausgetragen. Die Gruppen A, B und C spielen ihre Vorrunden sowie die Platzierungs- und Finalspiele in Italien und Slowenien.
Talentschmiede für zukünftige Stars
Dieses renommierte Turnier bietet jungen Talenten die einmalige Gelegenheit, sich international zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zahlreiche Spieler, die hier einst antraten, sind heute feste Größen im europäischen Spitzenfußball. Dazu zählen unter anderem Jude Bellingham (Real Madrid) und Bukayo Saka (Arsenal) aus England, Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain), Federico Dimarco, Nicolò Barella und Matteo Darmian (Inter Mailand) aus Italien, Benjamin Šeško (RB Leipzig) und Jan Oblak (Atlético Madrid) aus Slowenien sowie die österreichischen Nationalspieler Christoph Baumgartner (RB Leipzig) und Samson Baidoo (RB Salzburg).

Scouts europäischer Top-Clubs vor Ort
Neben den zahlreichen Fans werden auch wieder zahlreiche Scouts europäischer Top-Clubs aus England, Deutschland, Italien und Spanien vor Ort sein, um potenzielle Nachwuchsstars zu entdecken.
Wirtschaftlicher und touristischer Impuls
Sämtliche Mannschaften sind in regionalen Beherbergungsbetrieben untergebracht und die Transporte werden von heimischen Busunternehmen durchgeführt. Damit ist das Turnier nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein bedeutender wirtschaftlicher und touristischer Impuls für die Region.
Einladung an alle Fußballfans
Organisator Walter Hartlieb freut sich auf ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld: „Auch in diesem Jahr erwarten wir eine starke internationale Konkurrenz mit herausragenden Teams. Wir laden alle Fußballfans herzlich ein, die Stars von morgen bei ihren dynamischen und technisch versierten Spielen zu bestaunen – der Eintritt ist frei!”
Dank gilt Vereinen und Sponsoren
Neben den austragenden Sportvereinen OSK Kötschach-Mauthen, SV Arnoldstein und FC Hermagor tragen auch umliegende Vereine, die Trainingsmöglichkeiten bereitstellen, zum Erfolg des Turniers bei. Zudem wird die Veranstaltung durch zahlreiche Sponsoren unterstützt, darunter das Land Kärnten, die EVN Group, Raiffeisen, die Tourismusregion Nassfeld-Pressegersee, Riedergarten Immobilien, TAL in Österreich GmbH, OMV, die Firma Rossbacher, Gasteiner Mineralwasser, KELAG, das Autohaus Patterer, Maschinen Gailer sowie die Gemeinden Kötschach-Mauthen, Hermagor und Arnoldstein. Auch der Kärntner Fußballverband leistet wertvolle Unterstützung.
Infos unter: www.facebook.com/tournamentdellena
www.torneodellenazioni.com
Spiele – Vorrunde Gruppe D: 26. April 2025: Tschechien:Irland 27. April 2025: Irland:Österreich Semifinalspiel: Finale: |