„Bergsport Südalpen”

Die regionale Alpinschule im Herzen der Karnischen Alpen

- ANZEIGE

Mauthen -

Die regionale Alpinschule „Bergsport Südalpen“ von Hannes Lexer und Birgit Ortner im Bergsteigerdorf Mauthen bietet Einheimischen und Urlaubern eine breitgefächerte Auswahl an Bergsportaktivitäten.

„Investiere in deine Sicherheit und die deiner Bergerlebnisse“, so der Rat von Birgit und Hannes

Das bestens ausgebildete Team mit Hannes Lexer, staatl. geprüfter Berg- und Skiführer, gerichtl. beeideter Sachverständiger im Bereich Alpinistik, Canyoningguide und Industriekletterer sowie Projektmanagerin und Bergwanderführerin Birgit Ortner, passt die Tourenplanung optimal an die Kunden, ihre Bedürfnisse bzw. Erwartungen an. So sind unvergessliche Naturmomente beim gemeinsamen Klettern, Bergsteigen, Bergwandern, Canyoning, Schneeschuhwandern, Eisklettern uvm. garantiert!

Unvergessliche Sport- und Naturerlebnisse

Der Fokus bei geführten Bergtouren liegt meistens hauptsächlich darauf, dem Gast ein einmaliges Erlebnis zu bieten – vom Bergsteigen am Großglockner, über die Skitour am Großvenediger, der geführten Mehrseillängentour auf den Trogkofel, bis hin zum Klettersteig am Kinigat. Hannes und Birgit haben mit ihrer Alpinschule einen etwas anderen Weg eingeschlagen und legen, neben Tagestouren und den „klassischen Bergerlebnissen“, die sie natürlich auch anbieten, das Hauptaugenmerk auf die Prävention bzw. Ausbildungen.

Mit „Bergsport Südalpen” werden alle Sportaktivitäten zum Erlebnis

Ausbildungen für mehr Sicherheit

Zahlreiche Bergsportler besitzen funktionelle Bekleidung, die hochwertigste und kostspieligste Ausrüstung, jedoch sind viele mit der korrekten Anwendung dieser Gegenstände – vor allem im Ernstfall – nicht vertraut. „Viele Bergsportler unterschätzen die alpinen Gefahren, oftmals sind sie sich nicht bewusst, was die Querung eines Altschneefelds für Risiken mit sich bringen kann oder wie essentiell der Faktor Zeit und Wetter für eine sichere Tourenplanung ist“, weiß Hannes. Und genau hier haken Birgit und Hannes mit ihren Ausbildungen ein – denn die wichtigste Investition ist die in deine eigene Sicherheit. Die fünfteilige Ausbildungsreihe „Grundlagen für Touren im alpinen Gelände“ ist in Kärnten einzigartig und umfasst neben der Tourenplanung, Lawinen- und Schneekunde sowie Kameradenrettung noch einige weitere, wissenswerte Module in denen alpines Grundwissen in Praxis und Theorie vermittelt werden. Die Karnischen Alpen bieten Hannes und Birgit alles, was sie für ihre Kurse bzw. Führungen benötigen und sie haben das Glück hier leben zu können, um die meisten Aktivitäten direkt vor ihrer Haustür anbieten und auch selbst ausüben zu können. Die Leidenschaft für die Region der beiden spiegelt sich auch in regionalen, touristischen Projekten wider. 

Projekte mit Erlebnischarakter

Aktuell sind die beiden unter anderem damit beschäftigt den größten Klettergarten Österreichs sicherheitstechnisch zu begutachten. Diese Tätigkeiten als Projektmanager sowie Sachverständiger gehören, ebenso wie das Führen von Gästen, zu ihren vielfältigen Aufgabenbereichen, die das Team von Bergsport Südalpen ausüben. Somit bleibt es auch neben den beruflichen sowie privaten Bergerlebnissen abwechslungsreich und die Teilnehmer profitieren von einem umfassenden Erfahrungsschatz, den Hannes & Birgit gerne mit interessierten Bergsportlern bei ihren Kursen teilen.

Hannes Lexer: staatl. gepr. Berg- und Skiführer, gerichtl. beeideter
Sachverständiger für Alpinistik, Canyoningguide, Industriekletterer

Birgit Ortner: Bergwanderführerin, Projektmanagerin

Ausbildungen, Kurse, Führungen und Erlebnisse: Canyoning Bergsteigen, Bergwandern, Eisklettern, Hochtouren, Klettern, Klettersteig, Schneeschuhwandern und Skitouren

Bergsport Südalpen / Bergsteigerdorf Mauthen
info@bergsport-suedalpen.at
http://www.bergsport-suedalpen.at