LH Kaiser und Landessportdirektor Arthofer ehrten über 300 Sportlerinnen und Sportler aus 24 Sportarten

Kärntner Sportfamilie: Viele Ehrungen für große Leistungen

Klagenfurt -
Auf den letzten Platz gefüllt war gestern, Montag, der große Saal im Klagenfurter Konzerthaus mit 700 Sportlerinnen, Sportlern, Betreuerinnen, Betreuern, Eltern, Bekannten, Trainerinnen und Trainern, die alle zur großen Sportlerehrung des Landes kamen.
 

Ehrungen erfolgreicher Kärntner Sportlerinnen und Sportler. Jürgen Pfeiler (Vizepräs. ASKÖ), Jasmin Ouschan, Christoph Schasche (Präs. ASVÖ Kärnten, Ulrich Zafoschnig (Präs. UNION Kärnten), LH Peter Kaiser, Arno Arthofer (Landessportdirektor). Heiko Gigler. Mitglieder des Landesschwimmverbandes.

Kärntner Sportfamilie feierlich geehrt

Sportreferent LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer hießen „die große Kärntner Sportfamilie herzlich willkommen“ und überreichten in Folge an 330 Sportlerinnen und Sportler aus 24 Disziplinen und allen Altersklassen gemeinsam mit Ulrich Zafoschnig (Union), Christoph Schasche (ASVÖ), Jürgen Pfeiler (ASKÖ) und Biliard-Ausnahmesportlerin Jasmin Ouschan die Urkunden.

Ehrungen erfolgreicher Kärntner Sportlerinnen und Sportler. Jürgen Pfeiler (Vizepräs. ASKÖ), Christoph Schasche (Präs. ASVÖ Kärnten, Jasmin Ouschan, Furjan Lena Marie, Ulrich Zafoschnig (Präs. UNION Kärnten), LH Peter Kaiser, Arno Arthofer (Landessportdirektor). Pool Billard. (c) LPD Kärnten/Kuess

Stolz, Zusammenhalt und Dank

„Damit wollen wir unseren Stolz auf die Sportlerinnen und Sportler zum Ausdruck bringen und sichtbar machen. Wir sehen uns als große Sportfamilie und die Anzahl derer, die heute hierher gekommen sind, beweist den nahezu familiären Zusammenhalt im Sportland Kärnten“, sagte Kaiser in seiner Begrüßung. Der Landeshauptmann dankte allen, die es möglich machen, dass die Jugend sportlich aktiv sein kann, sich in Bewerben messen kann und großartige Leistungen hervorbringt. Dazu gehören laut Kaiser nicht nur die Infrastruktur und die Organisationen, sondern vor allem die Menschen, die dahinterstehen. Beginnend bei Großeltern, Eltern, freiwilligen Helferinnen und Helfern, die Schulen, Betreuerinnen und Betreuer sowie die Trainer-Stäbe.

LH Peter Kaiser, Heiko Gigler (c) LPD Kärnten/Kuess 

Sport als Vorbild für Respekt und Zusammenhalt

„Ich appelliere an alle: Leben wir, was uns der Sport lehrt. Gehen wir respektvoll miteinander um, erkennen wir Leistungen anderer an und geben wir stehts unser Bestes. Sport sollte über alle Grenzen hinweg Menschen zusammenführen, sollte Spaß und Freude machen und sollte beispielgebend für alle sein“, rief der Landeshauptmann auf.

LH Peter Kaiser, Shawn L. Ray (Wörthersee Piraten) (c) LPD Kärnten/Kuess 

Neues Maskottchen „Spurti“ bringt Kraft und Spaß

Auch Arthofer betonte den „familiären Zusammenhalt innerhalb der Kärntner Sportlerinnen und Sportler, Organisationen und Betreuerstäbe“ und stellte Spurti vor, das neue Maskottchen im Sportland Kärnten, das künftig bei allen Sportveranstaltungen, vor allem jenen der Volksschulebene, anwesend sein wird. „Spurti verkörpert Kraft, Disziplin, Durchhaltevermögen und Spaß“, so Arthofer.

(c) LPD Kärnten/Kuess 

Einheitliche Wertschätzung für Kärntner Sport-Erfolge

Die Obmänner der Sportverbände Union, ASVÖ, ASKÖ, Zafoschnig, Schasche und Pfeiler hielten übereinstimmend fest, dass „großartige Erfolge auch gefeiert und offiziell anerkannt werden, wie mit dieser Ehrung, dass die Ehrung die besondere Breite im Kärntner Sport aufzeigt und dass die offiziellen Stellen, wie das Land oder die Dachverbände auch deutlich sichtbar danken wollen“.

Ehrung für Kärntens ältesten aktiven Eishockey-Tormann

Eine Ehrung für seine sportlichen Leistungen erhielt auch der 80jährige und damit Kärntens ältester aktiver Eishockey-Tormann, Harry Schrott. Harry steht nach wie vor bei 30 bis 40 Matches in einer Saison im Kasten.

LH Kaiser und Landessportdirektor Arthofer ehren Harry Schrott, 80jährigen, aktiven Eishockey-Tormann (c) LPD Kärnten/Kuess 

Moderator, Musik und Organisation der Sportlerehrung

Durch die Ehrungen führte Moderator Hannes Orasche, für Stimmung sorgten Georg Mattersdorfer und Stefan Delorenzo. Organisiert wurde die Sportlerehrung vom Protokoll des Landes Kärnten.