Kärnten -
Für nicht weniger als 52 Frauen und Männer fand heute im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie die feierliche Angelobung statt. 25 werden in den kommenden zwei Jahren die exekutive Grundausbildung absolvieren, 27 absolvieren die sechsmonatige Basisausbildung zur Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich.
Frauen und Männer absolvieren die zweijährige Grundausbildung
Neun Aspirantinnen und 16 Aspiranten werden in den kommenden zwei Jahren sowohl theoretische Abschnitte als auch Praxisphasen auf verschiedenen Polizeiinspektionen absolvieren. Ihre kommissionelle Dienstprüfung werden sie nach 21 Monaten ablegen, darauf folgt eine dreimonatige Praxisphase. Sieben Frauen und 20 Männer werden in den kommenden sechs Monaten dazu ausgebildet, um im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich tätig zu sein.
Sieben Frauen und 20 Männer werden in den kommenden sechs Monaten dazu ausgebildet, um im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich tätig zu sein.
Für sie beginnt deshalb bereits Mitte 2019 der Außendienst. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß nahm im Beisein von Oberst Edith Kraus- Schlintl, BA, Leiterin des SIAK/Bildungszentrums, persönlich per Handschlag das Gelöbnis der 52 Aspirantinnen und Aspiranten entgegen.
Unter den angehenden Polizistinnen und Polizisten befinden sich neben zahlreichen Maturanten auch mehrere Akademiker (u.a. Recht und Public Management).
Die österreichische Bundesregierung informierte im Rahmen einer Pressekonferenz über das weitere Vorgehen. Nun ist fix: Der Lockdown wird bis 7. Februar verlängert. Auch die...
Am 16. 01. gegen 20:30 Uhr zündete ein 68-jähriger Mann im Wohnzimmer seines Hauses in Hermagor einen auf seinem Christbaum hängenden „Sternspritzer“ an, wodurch...
Hildegard Strempfl aus Klagenfurt ist eine der ersten Über-80-Jährigen, die nicht in Pflegeheimen wohnen und gegen das Coronavirus geimpft wurden. Sie erhielt ihre Impfung...
Lockdown ist angesichts dramatischer Wirtschafts- und Arbeitsmarktzahlen nicht länger zu rechtfertigen – Einkommensverluste der Bevölkerung ausgleichen: 1000-Euro-Gutschein für jeden Österreicher und Erhöhung Arbeitslosengeld.
In einer...
Der Lockdown hat Kärntens Tourismus und Veranstaltungswirtschaft in einen unfreiwilligen Winterschlaf versetzt. Der Unmut in der Branche ist groß: Nach wie vor fehlen klare...
Die Pandemie hat uns voll im Griff. Wie damit umgehen? Resignieren oder dagegenhalten? Den Kopf in den heuer sehr tiefen Schnee stecken? So wie...
Anzeige
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Informationen zur DatenschutzerklärungCookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.