Hermagor/Lienz -
Eine neue branchenspezifische Broschüre klärt zielgruppenorientiert über „Anti-Littering“ bei der Forstarbeit, umweltfreundliche Hilfs- und Arbeitsmittel und Abfalltrennung auf.
Bezirks-Waldbauerntag in Hermagor (v. l.): LWK-Kammerrat Roman Berger, Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler, Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser und Ambros Jost (GF AWV Westkärnten)
Immer wieder finden sich in unseren Waldgebieten Abfälle. Neben „Klassikern“ wie Getränkedosen und Zigarettenschachteln und -stummeln finden sich jedoch auch des Öfteren Kanister, Drähte, Keile, Verbissschutz-Reste und Ähnliches unter den „gelitterten“ Materialien (engl. „Littering“ ist das achtlose Wegwerfen von Abfällen). „All das hat negative Folgen für den Lebensraum Wald. Rückstände wie z. B. Mikroplastik, Metallteile, Giftstoffe, Scherben uvm. landen im Nahrungskreislauf der Tiere, verunreinigen das Erdreich oder verletzen die Waldbewohner. Die Schädigung des Organismus Wald wirkt sich auch die wirtschaftlichen Grundlagen der Waldbesitzer und Arbeiter aus“, gibt Ambros Jost vom AWV Westkärnten zu Bedenken.
Info-Werkzeug
„Um darüber aufzuklären entstand durch die bezirksübergreifende Kooperation unserer beiden Verbände ein richtungsweisendes Pilotprojekt. Denn, Umwelt- und Klimaschutzprojekte sollten immer überregional umgesetzt werden, um etwas zu bewirken. Mit dem Folder haben die Abfallberater aller AWVs, Lehrer und Schüler in den forstlichen Ausbildungsstätten, Mitarbeiter der Landwirtschaftskammern und Forstbehörden, Schlägerungsunternehmen sowie Waldbesitzer nun ein Werkzeug in der Hand, um sich kompakt und anschaulich über die Umweltauswirkungen von Littering im Wald sowie nachhaltiges Arbeiten zu informieren“, so Gerhard Lusser vom AWV Osttirol.
Am Freitag, 4. Juli, wird es wieder ernst: 15.668 potentielle Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner absolvieren den MedAT, das Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium in Österreich. Zur Verfügung...
Am gestrigen Dienstag, den 1. Juli 2025, gegen 22:40 Uhr, wurde ein 27-jähriger rumänischer Lastwagenfahrer auf der Autobahnkontrollstelle Arnoldstein im Bezirk Villach Land einer...
Mit den anhaltend hohen Temperaturen steigt auch die Belastung für das Gesundheitssystem. Gestern, Dienstag, kam es mit Werten bis 32 Grad nur zu einer...
Nach dem Großbrand in Nußdorf-Debant, Osttirol hat das Land Tirol heute, Montag, mitgeteilt, dass weitere Messergebnisse vorliegen und dass keine Überschreitung von Grenzwerten festgestellt...
Am Samstag, den 28. Juni 2025 gegen 16:10 Uhr war ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land allein mit seinem Fahrrad auf der Gailitzerstraße...
Am gestrigen Sonntag, den 29. Juni 2025 gegen 14:00 Uhr wurde ein 25-jähriger kroatischer Staatsbürger auf der Autobahn A10 im Gemeindegebiet von Paternion von...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.