Neue Führung in der Hauptversammlung der ÖGK: Bettina Wucherer und Matthias Krenn übernehmen Vorsitz

Österreich -

In der Hauptversammlung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernehmen Bettina Wucherer und Matthias Krenn ab sofort die Vorsitzführung.

Neue Führung in der Hauptversammlung der ÖGK.

Übernahme des Vorsitzes in der Hauptversammlung der ÖGK

Bettina Wucherer ist im ersten Halbjahr die Vorsitzende in der Hauptversammlung. Die stellvertretende Geschäftsführerin der GPA Wien bringt umfassende Erfahrung aus ihrer Tätigkeit als Kammerrätin in der Arbeiterkammer Wien mit. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, aktiv an wichtigen Entscheidungen für die Versicherten der ÖGK mitzuwirken und für die ÖGK tätig zu sein“, sagt Wucherer, die die Dienstnehmerseite vertritt. Matthias Krenn, der zuvor als Vorsitzender des Verwaltungsrates tätig war, über seine neue Rolle: „Es ist mir eine große Freude, in der Hauptversammlung der Österreichischen Gesundheitskasse weiterhin Verantwortung zu übernehmen und zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems beizutragen.“

Die Aufgaben und Struktur der Hauptversammlung der ÖGK

Die Hauptversammlung der ÖGK ist neben dem Verwaltungsrat das zweite Gremium der Selbstverwaltung. Sie besteht aus 42 Versicherungsvertreter*innen, darunter jeweils zwölf Vertreter*innen aus der Kurie der Dienstnehmer*innen bzw. der Dienstgeber*innen. Ergänzt wird das Gremium durch die Vorsitzenden der Landesstellenausschüsse und deren Stellvertretungen sowie durch jeweils drei Vertreter*innen der Senior*innen und der Menschen mit Behinderungen, die von ihren jeweiligen Vertretungen nominiert werden. Zu den wesentlichen Aufgaben der Hauptversammlung zählen die Beschlussfassung über den Jahresvoranschlag und den Jahresbericht des Verwaltungsrates, Beschlüsse über die Satzung und Krankenordnung sowie die Entlastung des Verwaltungsrates. Mit Bettina Wucherer und Matthias Krenn an der Spitze setzt die Hauptversammlung ihre Arbeit fort und trägt zur Sicherstellung einer zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung in Österreich bei.