Unter den Anwesenden neben der Unternehmerfamilie Seiwald- Guggenberger, Bürgermeister Josef Zoppoth, in Vertretung für LR Sebastian Schuschnig – NR Gabriel Obernosterer, Vzbgm. Christoph Zebedin, Notar Johann Lederer, die Grundeigentümer Familie Moser, Alps Residence CEO Gerhard Brix und MH Residenz GmbH GF Dietrich Oberdorfer, die das Projekt vorstellten, bzw. sich bereits Vorort ein Bild von der Glamping-Zukunft Kötschach-Mauthens machen konnten. Idyllisch gelegen, direkt am Skihang des Familienskigebiets „Vorhegg“ oberhalb der Aquarena soll die Anlage vom ” Glamours Camping” entstehen und bereits ab der Wintersaison 2021/22 nach 6-monatiger Bauzeit den ersten Campinggästen Unterschlupf gewähren.
Einbindung der vorhandenen Infrastruktur
Das Urlauben in er ersten Slow Food Travel Region Kärntens bietet neben lukullischen Genüssen viel: Skilift und Wellness sind dank Skigebiet und Aquarena in direkter Nachbarschaft, das Camping-Projekt kommt also ohne eigener Wellness-Anlage aus. Investitionsvolmen ca. EUR 6 Mio. und rund zehn ganzjährige Arbeitsplätze.
5 Unterkunftskategorien
Im Glamping-Village Kötschach haben Gäste dann die Wahl zwischen fünf Unterkunftskategorien, das Angebot reicht vom Safari Family Zelt (nur für den Sommer buchbar) über ein komfortables Baumhaus bis hin zur Lodge, die einem Mobile Home entspricht.
- Luxuszelte Safari Comfort: 31 m² für bis zu 4 Personen, 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer (nur Sommer)
- Luxuszelt Safari Family L: 38 m² für bis zu 6 Personen, 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer (nur Sommer)
- Baumhaus: 22 m² für bis zu 3 Personen, 1 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Lodge Aurora: 43 m² für bis zu 5 Personen, 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Village-Lodges: 60 m² für bis zu 6 Personen, 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
Über das Projekt
In den letzten Jahrzehnten kamen immer wieder Überlegungen auf, auf diesem Gelände ein Hotelprojekt umzusetzen. Aus unterschiedlichsten Gründen scheiterten diese Projektideen. Vor gut eineinhalb Jahren wurde von dem ehemaligen Bürgermeister Walter Hartlieb, Herrn Dietrich Oberdorfer und Herrn Friedrich Seiwald die Idee geboren, hier ein touristisches Projekt in Form eines Glampingplatzes umzusetzen.
Bei Glamping handelt es sich um Glamours Camping. Hier wird den Gästen eine Auswahl von sechs verschiedenen Mobile Home Typen geboten, die sowohl für einen Urlaub zu zweit als auch für einen Urlaub mit der Großfamilie geeignet sind. Es stehen den Gästen Zelte, massivere Mobile Homes und Baumhäuser zur Verfügung. Die Fundierung der Einheiten erfolgt mittels Schraubfundamenten. Die gewährleistet eine gewisse Flexibilität und eine Modernisierung des Glampingplatzes mit neuen/anderen Einheiten ist in kürzester Zeit möglich. Sämtliche Unterkünfte verfügen über eine eigene Küche mit Geschirrspüler, Klimaanlage, TV und Internetanschluss. Die Zelte bieten eine Wohnfläche von ca. 35m² und die massiveren Mobile Homes verfügen über eine Fläche von 40 bis 60 m². In Summe werden 52 Einheiten auf einer Fläche von 2,3ha errichtet. Davon werden 26 Einheiten im Ganzjahresbetrieb genutzt, die Zelte werden nur in der Sommersaison belegt sein. Die Wege am Areal sind ausschließlich für den Fußgeher vorbehalten.
Infrastruktur
Zusätzlich sind auf dem Areal noch Kinderspielplätze, Wasserspiele, Yogaflächen und Grillplätze geplant. Das Ziel bei der Planung war das Miteinbeziehen der örtlichen Infrastruktur und die Nutzung von vorhandenen Ressourcen. Es wurde bewusst auf einen eigenen Bade- und Wellnessbereich verzichtet, denn die nahe gelegene Aquarena soll von den Gästen genutzt werden. Außerdem soll den Gästen der Ort Kötschach-Mauthen schmackhaft gemacht werden, indem er die örtlichen gastronomischen Betriebe besucht.