25 Jahre VKG: Vom Tarifverbund zur Mobilitätsdrehscheibe Kärntens
Die VKG wurde eingerichtet, um ein einheitliches Tarifsystem in Kärnten einzuführen. Seither hat sie sich zu einem leistungsfähigen Mobilitätsverbund weiterentwickelt, der mit neun Verkehrsunternehmen, über 3.000 Haltestellen, 27 Mitarbeitern und einem eng getakteten Fahrplan die Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs in Kärnten bildet. In den vergangenen 25 Jahren hat die VKG eine Vielzahl richtungsweisender Projekte umgesetzt, die das Angebot und den Zugang zum Öffentlichen Verkehr in Kärnten deutlich verbessert haben. Den Anfang machte die Einführung des Kärntner S-Bahn-Systems, auf dem in weiterer Folge ein flächendeckender, integrierter Taktverkehr aufgebaut wurde. Damit wurde der Grundstein für einen modernen, verlässlichen Nahverkehr gelegt.
Mikro-ÖV und Koralmbahn
Mit der aktuellen Mikro-ÖV-Strategie verfolgt die VKG das Ziel, den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum noch mehr zu stärken – durch flexible, bedarfsgesteuerte Angebote. „Das ist vor allem im Hinblick auf die Inbetriebnahme der Koralmbahn und die Anbindung der ländlichen Regionen ein wichtiges Ziel, das wir verfolgen“, betonte der Verkehrslandesrat. Der laufende Ausbau des Angebots, noch mehr digitale Services, barrierefreie Mobilität sowie nachhaltige Verkehrslösungen sollen den ÖV in Kärnten auch in den kommenden Jahren noch attraktiver machen.
Großes Ehrenzeichen für 25 Jahre VKG-Spitze
Die Erfolgsgeschichte der VKG lässt sich auch in Zahlen messen: Allein in den letzten rund sieben Jahren wurde das Öffi-Angebot auf der Straße um über 40 Prozent und auf der Schiene um knapp 30 Prozent ausgeweitet. Mit verantwortlich dafür sind zwei Persönlichkeiten, die die VKG seit der ersten Stunde prägen: Geschäftsführer Christian Heschtera und Prokurist Günter Jäger. Als Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen erhielten sie daher heute von Landesrat Sebastian Schuschnig das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Seit 25 Jahren sind beide ununterbrochen in ihren Führungsfunktionen in der VKG tätig – ein Umstand, der in dieser Konstellation österreichweit einzigartig ist. „Mit Weitblick und Engagement habt ihr den öffentlichen Verkehr in Kärnten weiterentwickelt und geprägt. Für diesen außergewöhnlichen Einsatz möchte ich mich im Namen des Landes und auch ganz persönlich bei euch bedanken“, so Schuschnig im Zuge der Verleihung.
Modernisierung und Weiterentwicklung des Öffentlichen Verkehrs in Kärnten bleiben auch weiterhin die Aufgaben und Ziele der VKG. „Wir haben in den letzten Jahren enormes Tempo in den Angebotsausbau gebracht. Diesen Weg werden wir gemeinsam weitergehen“, so Schuschnig abschließend.