Raptor Migration Camp in Oberstossau
Beim Raptor Migration Camp in Oberstossau, in der Nähe der Grenze zu Italien und Slowenien, erfassen Expertinnen und Experten von Bird Life Kärnten gezielt die nach Süden ziehenden Vögel.
Greifvogelwochen als Fixpunkt
Die Greifvogelwochen haben sich in den letzten Jahren nicht nur ornithologisch, sondern auch gesellschaftlich zu einem fixen Bestandteil im Terminkalender vieler Vogelbegeisterter im In- und Ausland entwickelt.
Beim Großteil der durchziehenden Greife handelt es sich um Wespenbussarde, wobei innerhalb der zwei Wochen Beobachtungszeit bis zu 3.000 Individuen beobachtet werden können! In den vergangenen Jahren konnten allerdings auch seltene Greifvogelarten wie Kaiseradler, Zwergadler und Schlangenadler der Artenliste über den Dobratsch hinzugefügt werden.
Begeisterung der Bürgermeister
Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch freut sich, dass so ein Naturschauspiel mehr oder weniger über dem Gemeindegebiet von Arnoldstein stattfindet und dass die Gemeinde bei der Organisation unterstützend wirken kann.
Vor Ort überzeugte sich auch Bürgermeister Christian Hecher von dem Naturspektakel und ist begeistert von der Vielfalt, die sich im Naturpark Dobratsch abspielt. Rundherum zeigt sich der Dobratsch jeweils von einer anderen Seite – ob von naturschutzfachlicher oder kultureller Natur!

Naturpark Geschäftsführer: Naturschutz und Publikumsattraktion vereint
Für Naturpark Geschäftsführer Robert Heuberger sind die Greifvogelwochen ein ideales Beispiel, wie im Naturpark Naturschutzinformation, Forschung und Publikumsattraktion vereint werden.
Tägliche Ranger:innen-Präsenz bis 31. August
Ab dem 18. August sind die Naturpark Ranger täglich bis 31.8.2025 von 11 bis 15 Uhr beim Sky Walk (Parkplatz 6, Villacher Alpenstraße) und erklären allen Interessierten kostenlos den spektakulären Greifvogelzug. Hochwertige Swarovski-Ferngläser stehen zur Beobachtung zur Verfügung.