“Ihr Push Tan wird bald deaktiviert.” Mit diesen Worten startet die neueste Masche von Betrügern per SMS. Dabei werden sie vermeintlich von ihrer Bank kontaktiert und zu einer Probeüberweisung gebracht.
Als erstes kommt bei dieser Betrügerei, wie so oft, eine SMS. In dieser steht, dass der Push-TAN des Opfers bald deaktiviert werden würde und unter dem Link in der Nachricht erneuert werden könne. Sobald man den Link angeklickt und die Verfügerdaten eingegeben hat, wird man von den Tätern angerufen. Diese geben sich als Bankangestellte aus und sagen, dass die Sicherheitsmaßnahmen aktualisiert werden müssen. Zu diesem Zweck sollen unter anderem Probeüberweisungen durchgeführt haben. Während des Überweisungsvorgangs besteht telefonischer Kontakt zwischen Täter und Opfer. “Diese Vorgehensweise ist neu”, erklärt das Bundeskriminalamt und gibt Tipps.
Tipps gegen solche Betrügereien:
Kein seriöses Bankinstitut fordert digital (per Mail, SMS etc.) zur Eingabe von persönlichen Daten auf
Keinen Links in Nachrichten folgen, die zu einer Dateneingabe auffordern
Nie ungeprüft Dateianhänge in E-Mails, SMS oder sonstigen Nachrichten öffnen
Nie Zugangs-/Verfügerdaten über einen zugesendeten Link eingeben
Nie Login-Daten, Passwörter, TANs etc. über Mail, Links oder telefonisch weitergeben
Apps nur aus bekannten Quellen oder Stores und nicht über Links in Nachrichten installieren
Keine Ausweiskopien an unbekannte Personen übermitteln, sofern nicht klar ist, was damit gemacht wird
System sicherheitsmäßig auf aktuellstem Stand halten und regelmäßig Sicherheitsupdates installieren
Häufig genutzte Homepages (Bank etc.) als Favoriten einrichten und nur diese verwenden (oder händisch eingeben)
eingeben)
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren
Ab Oktober wird geimpft. Das Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse in Klagenfurt bietet zwischen 5. Oktober und 22. Dezember Impfungen gegen die Grippe an. Anmeldungen...
Seit 1994 findet am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. Immer mehr Menschen sind von Demenz betroffen, Experten gehen von einer Verdoppelung bis Verdreifachung bis...
Eine bisher unbekannte Täterin nahm am 19. September 2023 gegen 12:00 Uhr über einen weltweit bekannten Messengerdienst Kontakt mit einem 35-jährigem Mann aus dem...
Gestern, am 20. September 2023, gegen 18.30 Uhr war eine 76-jährige Frau aus der Gemeinde Hermagor, aus bisher unbekannten Gründen, im Zuge von Gartenarbeiten...
Beamte der Verkehrsinspektion Villach zogen am Mittwochnachmittag einen Raser aus dem Verkehr. Der 29-jährige Lenker düste mit 99 km/h durch eine 30er-Zone.
Im Zuger einer...
Der Weltkindertag, auch als "Tag des Kindes" bekannt, hat in über 145 Ländern das Ziel, die Themen Kinderschutz und Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein...