Buchpräsentation „Du bist das Land“

Feistritz im Gailtal -

Vor 30 Jahren erschien Arnold Ronachers „Hymne an Kärnten“; kürzlich wurde die lange erwartete Neu-Auflage erfolgreich präsentiert.

Erfolgreiche Team-Arbeit für die Gestaltung der Neuauflage des Arnold Ronacher Buches „Du bist das Land“ (v.l.n.r.): Architekten Andrea und Herwig Ronacher, Literatin Claudia Rosenwirth-Fendre, Naturfotograf Daniel Fischer, Wegbegleiterin Annelies Wernitznig, Germanist und Pädagoge Jörg Zimmer, Komponist Hannes Benedikt

Am Samstag-Nachmittag 22. ,November 2025, füllten etwa 150 Literaturinteressierte und Freunde unserer wunderbaren Kärntner Heimat den heimeligen Festsaal der Musikschule Feistritz/Gail, um gemeinsam die Präsentation der nach 30 Jahren neu aufgelegten Hymne an Kärnten des bekannten Mundartdichters, Literaten und Sängers Arnold Ronacher würdig zu feiern.

Teamarbeit

Architekt DI Dr. Herwig Ronacher

Architekt DI Dr. Herwig Ronacher, als Herausgeber der Neu-Auflage des 173-seitigen Buches mit dem Titel „Du bist das Land“, bedankte sich im Rahmen der Begrüßung bei seinem engagierten Team, namentlich bei seiner Frau Andrea, bei Wegbegleiterin und Literatin Claudia Rosenwirth-Fendre, bei der zweisprachigen Brückenbauerin Ivana Kampuš, bei Annelies Wernitznig, Langzeit-Obfrau des Kärntner Bildungswerkes im Bezirk Hermagor, beim Natur-Fotografen Daniel Fischer, bei Komponist Hannes Benedikt vom „Villacher Quartett“, und beim deutschen Literaten, Germanisten und Pädagogen Jörg Zimmer, der durch seine familiären Gailtaler Wurzeln ein überaus persönliches Nahverhältnis zu Arnold Ronachers Gesamt-Schaffen entwickelt hat.

Für die Grafik des Buches zeichnet Herbert Janesch verantwortlich; die Vertonung der Hörbuch-Sequenzen erfolgten im Studio Werner Rauscher.

Inhalt

Die präsentierte Neuauflage beinhaltet nicht nur 50 Sonette, sondern es wurden alle fotografischen Motive neu festgehalten. Das Werk ist ein prachtvoller Bildband über Kärntens Naturschönheiten geworden, jeweils passend zu den einzelnen Gedichten. Die einzelnen Täler, Flüsse, Städte, Berge und Seen sowie Sehenswürdigkeiten sind von Westen nach Osten geordnet dargestellt und jeweils mit einer Kärnten Karte versehen, sodass der Leser sich sofort ein Bild von der geographischen Lage der Motive machen kann. Damit ist dieses Werk ein literarischer Begleiter durch unser schönes Kärnten.

Arnold Ronacher

Arnold Ronacher 2004 bei einer Lesung im Schloss Lerchenhof

Im Zuge der Erst-Auflage des Buches „Du bist das Land“ im Jahre 1995 erklärte der Autor (1921 – 2019): „Immerwieder drängte es mich, ein größeres Preislied auf Kärnten zu schreiben. Aber wie soll man mit wenigen Worten all die Schönheit und die Mannigfaltigkeit unseres Landes schildern? Hymnen an Kärnten gibt es ja unzählige; stets hat dieses herrliche Land auch die großen heimischen Meister unserer Sprache inspiriert. Doch auch sie konnten immer nur einige Besonderheiten aufzeigen. So war ich mir bewusst, dass es mir nicht anders ergehen würde. Um aber möglichst viel von all dem zu erfassen, was wir mit Kärnten verbinden, begab ich mich auf eine geistige Wanderung. Dabei stieß ich auf eine solche Vielfalt, dass mir die Auswahl schwerfiel. Ich spürte den Flüssen des Landes nach, den Seen, den Bergen, den Städten, den Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten, aber auch den Symbolen des Landes, seinen Liedern und seinen Menschen. Und so wie alle Wasser Kärntens zur Drau hin fließen, so münden schließlich alle diese Details in einem wunderbaren Ganzen: Kärnten.“

Der Lehrer und Chorleiter, Sänger, begeisterte Bergsteiger und Dichter im Gailtaler Dialekt, ist 98-jährig im Jahre 2019 verstorben. Intensiv geprägt war sein Leben einerseits durch beinahe sechs Jahre Kriegs-Einsatz und Gefangenschaft an der Ostfront, Weihnachten fern der Heimat, Heimweh nach Familie und Frieden. Später entwickelte sich, vielleicht auch als versuchte Wiedergutmachung, seine intensive und aussergewöhnliche bergsteigerische Leidenschaft und Abenteuerlust.

Im Jahr 2001 setzte sich Ronacher als damals 80-Jähriger das Ziel, 80 Berggipfel zu erreichen. Doch bereits Anfang August hat er mit 120 Gipfeln sein gestecktes Ziel bei Weitem überschritten. Sein Kommentar: „Warum sollte man mit 80 keine Ziele mehr haben? Wer rastet, der rostet!“

Arnold Ronacher (1921 – 2019) auf einer gemeinsamen Bergtour 2001 mit Hans Jost (Foto Hans Jost)

Jörg Zimmer – ein literarturwissenschaftlicher und persönlicher Epilog

Literat Jörg Zimmer

In meiner Erinnerung war es kurz vor Weihnachten des Jahres 1995. Ich studierte zu dieser Zeit Germanistik, italienische Literatur und Pädagogik an der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg, wo ich auch geboren bin. Wie in jedem Jahr durfte ich das Weihnachtsfest bei meiner lieben Anna und ihrer Familie in Kötschach feiern. Und wie in jedem Jahr führte mich mein Weg natürlich in die kleine Buchhandlung von Frau Moser im Ortskern von Kötschach, direkt an der Hauptstraße, die vom Gailberg kommend und durch Mauthen hindurch zum Plöckenpass führt, dem Tor ins benachbarte Sehnsuchtsland Italien. Genau dort sprach der Titel eines eben erschienenen Gedicht- und Bildbandes meine tiefe Sehnsucht nach Heimat, Zugehörigkeit und Liebe aus: Du bist das Land. Gleich das erste, titelgebende Sonett zog mich in seinen Bann.

Auch die Landes- und Kommunalpolitik war (v.r.n.l.) durch Landesrat Peter Reichmann und Landtagsabgeordnet Ruth Feistritzer sowie durch die Bürgermeister Alfred Altersberger (Nötsch), Christian Müller (Gitschtal), Leopold Astner (Hermagor), sowie Altbürgermeister Josef Jury (Gmünd) vertreten

Ehrengäste

Zahlreiche Ehrengäste freuten sich über die nunmehr präsentierte Neu-Auflage in der Musikschule Feistritz/Gail. Landesrat Peter Reichmann, Landtagsabgeordnete Ruth Feistritzer, Bürgermeister DI Alfred Altersberger, DI Leopold Astner, Christian Müller, Altbürgermeister Josef Jury (Gmünd), Komponist Reinhard Kühr (Schöpfer der Gailtaler Weihnacht), VIA-Intendantin Helga Pöcheim, BUZGI Michael Buchacher, Notar Dr. Johann Lederer, Architekt DI Werner Moritsch, Evang. Pfarrerin Veronika Ambrosch, Steuerberater Mag. Heinz Wernitznig und Mag. Eva Maria Winkler, Alpenvereins-Urgestein Dr. Hermann Verderber, Apothekerin Mag. Dr. Brigitte Krovat, DI Hannes Poglitsch (Amt für Wasserwirtschaft) Tischlermeister Gerhard Zimmermann, Bau-Experte Ing. Helmut Haas, Nationalpark-Direktor i.R. Peter Rupitsch u.v.a.

Das “Villacher Quartett”

Der harmonische Ausklang des spätherbstlichen Nachmittages im Dreiländereck erfolgte in Form von wohltuenden Gesprächen auf Augenhöhe, ergänzt durch gerne gehörte Gesangs-Einlagen vom „Villacher Quartett” (Janko Munda, Dr. Arno Kohlweg, Hannes Benedikt und Matthias Nadrag) sowie kulinarischen regionalen Köstlichkeiten.

Kärnten

Du bist das Land, das ich im Herzen trage;

mit jedem Pulsschlag fühl’ ich dich im Blut.

Bis sanft mein Leib in deinem Schoße ruht,

will ich dich preisen alle meine Tage…….

 

Das Buch „Du bist das Land“ ist ab sofort in der Buchhandlung Johannes Eder in Hermagor erhältlich. ISBN 978-3-200-10829-5.

Bildergalerie: