E-Card: Jahresgebühr steigt ab November 2025 deutlich an

Österreich/ Kärnten -

Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25 Euro. Die Erhöhung ist Teil einer Reihe von Preissteigerungen und Änderungen, die im kommenden Monat das alltägliche Leben betreffen, von Stromtarifen bis zu Streaming-Diensten wie Spotify, wie es in einem Online-Bericht von 5 Minuten heißt. Was dies konkret bedeutet, erfährst du hier.

Ab November 2025 steigt die jährliche E-Card-Gebühr in Österreich von rund 13,80 auf 25 Euro, Ausnahmen gelten für sozial besonders schutzbedürftige Personen.

E-Card wird ab November 2025 teurer

Ab November 2025 müssen Österreicher:innen für die jährliche E-Card deutlich mehr bezahlen. Statt bisher etwa 13,80 Euro wird die Gebühr auf 25 Euro angehoben – eine Steigerung von rund 80 Prozent. Laut Arbeiterkammer wird das Serviceentgelt für die E-Card 2026 im November 2025 fällig. Die Bezahlung erfolgt über Arbeitgeber:innen oder die zuständige Beitragsstelle, etwa das AMS, jeweils am 15. November.

Ausnahmen bei der E-Card-Gebühr

Es gibt jedoch Ausnahmen von der neuen Gebühr. Personen, die aufgrund ihrer sozialen Schutzbedürftigkeit bereits von der Rezeptgebühr befreit sind, müssen die E-Card nicht bezahlen. Weitere Details zu den Ausnahmen können auf der Webseite der Arbeiterkammer Österreich eingesehen werden.