Eröffnung der Ambulanten Geriatrischen Tagesbehandlung

Villach -

2023 wurde mit dem Zubau für die Medizinische Geriatrie begonnen – heute konnte sie mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet werden: Die Ambulante Geriatrische Tagesbehandlung (kurz AGT) im LKH Villach. Mit der Inbetriebnahme wurde ein wichtiger Schritt im Entwicklungsplan LKH Villach 2030 umgesetzt.

v. li: 2. VBgm. Mag. Gerda Sandriesser, MD Dr. Elke Schindler, PD Christine Schaller-Maitz, MSc., KD Dr. Wolfgang Deutz, LR Dr. Beate Prettner, KABEG-Vorstand Dr. Arnold Gabriel, Prim. Dr. Arnulf-Markus Isak

Die Gesellschaft wird immer älter: In den kommenden Jahrzehnten wird der Anteil an Menschen über 65 Jahren in Kärnten und ganz Österreich deutlich zunehmen – bis 2040 wird jeder vierte bis fünfte Einwohner der älteren Generation angehören. „Mit der Eröffnung der Ambulanten Geriatrischen Tagesbehandlung (ATG) am LKH Villach wird man dieser Entwicklung gerecht und bietet den älteren Patientinnen und Patienten eine moderne, wohnortnahe Versorgung und Rehabilitation“, betont Gesundheitslandesrätin Beate Prettner. Kärnten sei, so Prettner, ein bundesweites Vorzeigeland in der geriatrischen Versorgung – mit einer abgestuften Struktur von vollstationär über ambulant bis mobil.

AGT ermöglicht individuell abgestimmte Behandlung durch ein multiprofessionelles Team 

Denn: Mit zunehmendem Alter treten häufiger chronische Erkrankungen und funktionelle Einschränkungen auf. Diese können die Selbstständigkeit und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Nach akuten Krankheiten oder Krankenhausaufenthalten steigt häufig der Bedarf an Rehabilitationsmaßnahmen, um den Verlust von Mobilität und Alltagskompetenzen zu verhindern. Die AGT bietet eine intensive, individuell abgestimmte Behandlung durch ein multiprofessionelles Team bestehend aus Ärzten, Therapeuten, Pflegefachkräften, Psychologen und Sozialarbeitern – und das häufig bei Verbleib im eigenen Wohnumfeld. „Viele unserer Patientinnen und Patienten kommen tagsüber zur Behandlung und verbringen die Abende weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause“, betont Prim. Dr. Arnulf-Markus Isak, Abteilungsvorstand der Medizinischen Geriatrie.

„Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen und dadurch deren Lebensqualität zu steigern,“ erklärt Pflegedirektorin Christine Schaller-Maitz.

Weiterer Schritt in Entwicklung erreicht

„Mit der heutigen offiziellen Inbetriebnahme der Ambulanten Geriatrischen Tagesbehandlung wurde eine wichtige Verbindung zwischen stationärer und häuslicher Versorgung hergestellt und ein weiterer Schritt im Entwicklungsplan des LKH Villach 2030 erreicht“, freut sich KABEG-Vorstand Dr. Arnold Gabriel. Das nachhaltige, in Holzbauweise errichtete Gebäude bietet acht Betreuungsplätze.

Die Anmeldung für die Ambulanten Geriatrischen Tagesbehandlung erfolgt entweder über den Hausarzt oder über die betreuende Station im Rahmen eines stationären Krankenhausaufenthaltes.