Schulimpfungen: Gesundheit für jedes Kind
„Impfungen zählen zu den größten Errungenschaften der modernen Medizin“, betont Gesundheitsministerin Korinna Schumann. „Durch sie werden schwere Krankheitsverläufe verhindert und Leben gerettet. Schulimpfungen bieten einen unkomplizierten, kostenlosen Zugang zu Impfungen und erreichen alle Kinder, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund.“ Laut Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig tragen Schulimpfungen maßgeblich zur Gesundheitsgerechtigkeit bei, indem sie Benachteiligungen durch soziale und bildungsbezogene Unterschiede ausgleichen. Bildungsminister Christoph Wiederkehr ergänzt: „Ein vollständiger Impfschutz schützt nicht nur das eigene Kind, sondern auch andere und hilft, Krankheitsausbrüche zu verhindern. Es ist ein Schutz für die gesamte Gesellschaft.“
Kostenlose Impfungen für Schulkindern
Aktuell werden im Rahmen der Schulimpfungen in Österreich folgende Impfungen kostenlos angeboten:
-
Masern-Mumps-Röteln
-
Diphtherie-Tetanus-Polio-Keuchhusten
-
Hepatitis B
-
Meningokokken ACWY
-
Humane Papillomaviren (HPV)
-
COVID-19
-
Influenza
RSV-Immunisierung: Ein Erfolg für die Kleinsten
Ein weiterer Erfolg im Bereich der Gesundheitsprävention ist die Einführung der Immunisierung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), die in dieser Saison für Säuglinge verfügbar war. „Wir konnten innerhalb kurzer Zeit flächendeckend ein neues Schutzangebot umsetzen und nahezu jedes zweite Baby im ersten Lebensjahr in Österreich erfolgreich immunisieren“, berichtet Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig. RSV ist der häufigste Grund für Krankenhausaufenthalte bei Säuglingen in den Wintermonaten. Seit Dezember 2024 wird die passive Immunisierung im kostenfreien Kinderimpfprogramm angeboten, um Säuglinge vor schweren Atemwegserkrankungen zu schützen.
Hohe Akzeptanz und Ausblick auf die kommende Saison
Die Umsetzung der RSV-Immunisierung wurde sowohl im stationären als auch im niedergelassenen Bereich erfolgreich durchgeführt. Rund 36.000 Dosen wurden bereits zwischen Dezember 2024 und April 2025 verabreicht. Für die kommende Saison sind Liefervereinbarungen für mindestens 60.000 Dosen getroffen worden, um eine umfassende Versorgung aller Kinder im ersten Lebensjahr zu gewährleisten. „Österreich zählt zu den Ländern mit der umfassendsten RSV-Prävention in Europa“, erklärt Königsberger-Ludwig und fügt hinzu: „Wir sind auf Augenhöhe mit Ländern wie Frankreich, Spanien und Finnland und setzen neue Maßstäbe im Schutz unserer Kleinsten.“ Mit Blick auf die kommende RSV-Saison ruft die Bundesregierung alle Eltern dazu auf, im Herbst und Winter die Immunisierung ihrer Kinder rechtzeitig wahrzunehmen, um einen lückenlosen Schutz sicherzustellen.