Kirchbach -
Am Samstag, dem 12. Jänner 2019, wurde die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach im Gemeindesaal in Kirchbach abgehalten.
Ein spannendes Jahr liegt hinter der FF Kirchbach
Über fünfzig Kameraden sind der Einladung gefolgt und Ortsfeuerwehrkommandant OBI Engelbert Wastl konnte als Ehrengäste Bürgermeister Hermann Jantschgi, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Günther Zebedin sowie den geschäftsführenden Gemeindefeuerwehrkommandanten, OBI Heimo Ramsbacher, willkommen heißen.
Die Ehrengäste
Einsatzreiches Jahr: Der Katastrophenstützpunkt war gefordert
In seinen Ausführungen wusste der Kommandant zu berichten, dass es derzeit 66 Aktive, ein Gastmitglied, ein Mitglied auf Probe, acht Reservisten, 15 Altkameraden und 2 sonstige nicht aktive Mitglieder in der FF Kirchbach gibt, somit insgesamt 93 Mitglieder. Die FF Kirchbach wurde 2018 zu insgesamt 52 Einsätzen alarmiert, wobei 1.094,5 Einsatzstunden aufgebracht wurden.
Die Kameraden bei der Sitzung
Einen Großteil dieser Einsatzstunden leisteten die Kameraden beim Hochwassereinsatz im Bezirk Hermagor. Für Übungen wurden 1.450,5 Stunden aufgebracht. Mit den drei Einsatzfahrzeugen wurden 2.283 Kilometer zurückgelegt. Seitens der Bewerbsgruppe wurde im Jahr 2018 bei fast allen Bewerben im Bezirk Hermagor teilgenommen. Weiters besuchten fünf Kameraden Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt.
.
Ehrungen, Beförderungen, Neuaufnahmen
Als Feuerwehrkurat neu in die Feuerwehr aufgenommen wurde Pfarrprovisor Sibu Vargheese. Angelobt und in den Feuerwehrdienst gestellt wurde Feuerwehrarzt Dr. Hannes Heschl. Zum Oberfeuerwehrmann ist Philipp Plunger, zum Hauptfeuerwehrmann sind Sebastian Maier, Daniel Tapeiner, Mathias Themeßl, Christian Wastl und Martin Themeßl-Huber und zum Oberlöschmeister ist Mario Buchacher befördert worden. Das jährliche Kameradschaftsessen wurde anschließend im Gasthof Golob eingenommen.
Text und Fotos:FF Kirchbach – BI Fabian Buchacher
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.