Mit voller Motivation ins neue Schuljahr – Lerncafé macht Kinder stark
Ferien adé, Lerncafébeginn juhee! Nach zwei Monaten Sommerpause freut sich Asmail schon auf das Lernen und Fußballspielen mit seinen Freund*innen im Caritas-Lerncafé. Hier erhält er auch eine gesunde Jause, erfährt eine kostenfreie Nachhilfe und viel Freizeitspaß. Hochmotiviert startet der Volksschüler in die vierte Klasse: „Ich werde mich voll anstrengen, damit ich in Mathe wieder eine Eins bekomme!“ Dass er in seinem „Bauchweh-Fach“ im vergangenen Schuljahr die Bestnote erhielt, ist seinem Fleiß und der Unterstützung der freiwilligen Lernhelfer*innen im Lerncafé zu verdanken, denn: „Unterm Jahr noch hatte ich in Mathe echte Schwierigkeiten.“ Doch das stete Üben und das Durchhalten haben sich mit einem super Jahreszeugnis bezahlt gemacht. – Ein wunderbarer Erfolg, der zeigt, wie viel möglich ist, wenn Kinder an sich glauben und die richtige Unterstützung bekommen.

Schon heute ins Morgen investieren
99 (!) Prozent aller Lerncafékinder – Schüler*innen im Alter von sechs bis 15 Jahren – haben im zu Ende gegangenen Schuljahr den Aufstieg in die nächste Schulstufe geschafft. Das imponiert der Privatstiftung Kärntner Sparkasse, die die neun Lerncafés der Caritas erneut mit 70.000 Euro unterstützt. Vorstandsvorsitzender Dr. Johann Lintner, der sich über den großartigen Erfolg der Kinder und Jugendlichen freut, sieht die Spende gut angelegt: „Bildung ist der Grundpfeiler für ein erfolgreiches Morgen. Gut (aus)gebildeten Menschen stehen gerade in Zeiten eines eklatanten Fachkräftemangels die Türen weit offen. Es ist daher wichtig, schon im frühen Alter in Bildung zu investieren.“
Faire Zukunftschancen für alle
Die Kärntner Sparkasse lebt die Gemeinwohlorientierung seit 1835 bis heute und lässt ihr glücksstiftendes soziales Engagement auch heuer oberndrein wieder viele Familien spüren, die jeden Euro zwei-, dreimal umdrehen müssen, um über die Runden zu kommen. 40.000 Euro fließen nämlich in die Schul(start)hilfe der Caritas Kärnten. Mit dem Geld unterstützt die Hilfsorganisation Kinder aus armutsbetroffenen Familien oder aus Haushalten von Alleinerziehenden, indem sie für diese Schulkostenbeiträge und Beiträge für Ausflüge übernimmt sowie den Schüler*innen die dringend benötigten Schulsachen bereitstellt. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen will die Privatstiftung Kärntner Sparkasse helfen, Kindern faire Zukunftschancen zu ermöglichen. Deren Vorstände Mag. Siegfried Huber und Mag. Hans Schönegger sagen: „Unabhängig davon, wie groß die finanziellen Mittel der Eltern sind, sollen alle Kinder die gleichen Möglichkeiten haben und gut ausgestattet mit Schulmaterialien ins neue Schuljahr starten können. Zudem ist es für ein gedeihliches Miteinander Gebot der Stunde, dass auch Mädchen und Jungs aus Familien mit niedrigem Einkommen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.“
Bildung als beste Armutsprävention
Caritasdirektor Mag. Ernst Sandriesser spricht der Privatstiftung Kärntner Sparkasse seinen herzlichen Dank für das Vertrauen und die großzügige Unterstützung aus. Die Förderung helfe der Caritas, Kindern und Jugendlichen Bildung zu ermöglichen. Das sei von eminenter Bedeutung, weil eine gute Ausbildung und der Zugang zur selben über ihre soziale und berufliche Entwicklung entscheiden würden. Sandriesser: „Wer eine gute Ausbildung hat, steht auf eigenen Beinen. Deshalb ist Bildung die beste Armutsprävention, die beste Pensions- und Gesundheitsvorsorge und die beste Investition in die wirtschaftliche Zukunft eines Landes. Deshalb dürfen wir kein Kind zurücklassen!“
Neue Lernhelfer*innen willkommen
Die Caritas sucht für ihre Lerncafés freiwillige Lernhelfer*innen. Wer etwa zwei Stunden pro Woche am Nachmittag bei freier Zeiteinteilung aufbringen kann und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat, melde sich bitte via E-Mail: freiwillig@caritas-kaernten.at, Tel: 0463/55560-921. Auch Pflichtpraktikant*innen sind herzlich willkommen.