Info der BH Hermagor: Lumpy Skin Disease (LSD) – Hautknotenkrankheit der Rinder

- ANZEIGE

Hermagor -

Die Lumpy Skin Disease ist eine hochansteckende virale Erkrankung der Wiederkäuer, vor allem von Hausrindern. Das Virus ist für den Menschen ungefährlich.

Fachinformation

Das LSD-Virus gehört neben den Schaf- und Ziegenpocken zum Genus Capripoxvirus. Wirtstiere sind in Europa vor allem als Nutztiere gehaltene Wiederkäuer (Rinder, Büffel, Bisons). Trotz gemeinsamer Haltung mit kleinen Wiederkäuern und Neuweltkameliden (Lama, Alpaka) ist in Europa bisher kein klinischer Fall bei diesen Tierarten aufgetreten. Wildwiederkäuer waren ebenso nicht betroffen. Der erste Nachweis von LSD in der EU erfolgte im Sommer 2015 in Griechenland. Danach breitete sich die Krankheit rasch aus. Italien meldete Ende Juni 2025 erstmals einen Fall von Lumpy Skin Disease, der in einem rinderhaltenden Betrieb auf Sardinien auftrat und mit einem Fall in Norditalien (Lombardei) in Verbindung steht.   

Übertragung

Die Übertragung und Ansteckung von Tieren findet vor allem durch blutsaugende Insekten (Stechmücken) statt. Eine Virusvermehrung findet in diesen als Vektoren bezeichneten Insekten nicht statt. Der direkte Kontakt eines infizierten mit einem gesunden Tier scheint bei der Übertragung eine untergeordnete Rolle zu spielen.    

Symptomatik

Der Verlauf der Krankheit ist akut bis subakut aber auch chronisch. Fieber bis zu 41 Grad, stark vergrößerte Lymphknoten, Mattigkeit, Appetitlosigkeit und vor allem auffällige 0,5 bis 5 cm große Hautknoten an Kopf, Hals, Schwanzbereich und Euter sind typisch.  

Situation in Österreich

LSD kommt in Österreich nicht vor. Seit 2017 werden Rinder mit Hautauffälligkeiten genauer untersucht. Alle Fälle waren bisher negativ.

Kontaktinformation:

Bei Verdacht auf diese meldepflichtige Krankheit kontaktieren Sie bitte zum Zwecke der Abklärung Ihren Betreuungstierarzt oder das Fachreferat für Veterinärwesen bei der Bezirkshauptmannschaft Hermagor unter der Tel.-Nr. 050536/63000 oder per E-mail an bhhe.veterinaerwesen@ktn.gv.at