Vom Netzwerkwissen bis zu Kryptowährungen
Im Cybercrime-Trainingscenter der Landespolizeidirektion Kärnten erlernen die Beamtinnen und Beamten umfassende IT-Grundlagen, die sie befähigen, Cybercrime-Fälle nicht nur aufzunehmen, sondern künftig auch eigenständig zu bearbeiten. Die Ausbildung deckt ein breites Spektrum ab – von Netzwerktechnik und Hardwarekenntnissen über Internetrecherche und Mobilforensik bis hin zu Kryptowährungen. Aufbauend auf dem Grundlagenmodul können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten durch Erweiterungs- und Spezialmodule gezielt vertiefen, um auch komplexe Delikte effektiv zu untersuchen, erklärt Alexander Schönlieb vom Cybercrime- Trainingscenter gegenüber dem ORF.