IT-Ausbildung gestartet: Kärntens Polizei stärkt Kompetenz gegen Online-Kriminalität

Kärnten -

In den vergangenen Wochen und Monaten häuften sich die Meldungen über Internetbetrüger und Cybercrime-Fallen in Kärnten – ein Thema, über das bereits mehrfach berichtet wurde. Um künftig nicht nur Straftaten aufnehmen, sondern auch effizient bearbeiten zu können, bildet das Cyber Crime Trainingscenter der Landespolizeidirektion Kärnten nun die ersten zehn Polizistinnen und Polizisten zu Bezirks-IT-Forensiker:innen aus, wie es seitens Berichterstattung des ORF heißt.

Polizistinnen und Polizisten werden fit für die Aufklärung von Online-Kriminalität.

Vom Netzwerkwissen bis zu Kryptowährungen

Im Cybercrime-Trainingscenter der Landespolizeidirektion Kärnten erlernen die Beamtinnen und Beamten umfassende IT-Grundlagen, die sie befähigen, Cybercrime-Fälle nicht nur aufzunehmen, sondern künftig auch eigenständig zu bearbeiten. Die Ausbildung deckt ein breites Spektrum ab – von Netzwerktechnik und Hardwarekenntnissen über Internetrecherche und Mobilforensik bis hin zu Kryptowährungen. Aufbauend auf dem Grundlagenmodul können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten durch Erweiterungs- und Spezialmodule gezielt vertiefen, um auch komplexe Delikte effektiv zu untersuchen, erklärt Alexander Schönlieb vom Cybercrime- Trainingscenter gegenüber dem ORF.