


Inhalt
Im 120-seitigen Hard-Cover-Buch im A4-Format haben die insgesamt fünf Autoren Mag.Thomas Friedl, DI Hannes Poglitsch, DI.Dr.Stephan Schober, DI Mag.Johann Wagner und DI Martin Wenk in akribischer Kleinarbeit den historischen Zeitraum von 1875 bis heute analysiert und chronologisch dargestellt, wie sich der Hochwasserschutz an der Gail im Laufe der Zeit entwickelt hat. In seinem Powerpoint-Vortrag präsentierte DI Hannes Poglitsch, seit 31 Jahren Chef der Wasserwirtschaft Hermagor, mit beeindruckenden Fotos und grafischen Darstellungen die vielen schönen, aber auch brutalen Gesichter des Gail-Flusses, wobei speziell die Hochwasser-Ereignisse aus den Jahren 2003 und 2018 sowie deren gelungene Aufarbeitung allen Einheimischen noch besonders gut in Erinnerung sind. Aktuell findet der Hochwasserschutz entlang der etwa 100 km langen Gail durch entsprechende Längs- und Querdämme sowie Ringdämme und insgesamt 25 Rückhaltebecken auf Basis des „Generalprojektes“ aus dem Jahr 1970 statt.

Prominent besetzt
Lang war die Liste an Ehrengästen, die Abteilungsvorstand DI Norbert Sereinig von der Abteilung 12 in seiner Funktion als Moderator des Abends im gefüllten Stadtsaal der Wulfeniastadt begrüßen konnte:
- Landesrat Ing.Daniel Fellner (Zuständig für die Wasserwirtschaft und den Katastrophenschutz)
- Landtagsabgeordneter und Bgm.Ronny Rull (St. Stefan)
- Bgm. DI Leo Astner (Hermagor)
- Bgm. Christian Müller (Gitschtal)
- Bgm. Johann Windbichler (Lesachtal)
- Bgm. Johannes Lenzhofer (Dellach)
- Bgm. Markus Salcher (Kirchbach)
- Bgm. Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger (Nötsch)
- Bezirkshauptmann Mag.Dr.Heinz Pansi
- Landesfeuerwehrkommandant Ing.Rudolf Robin
- Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann
- Länderbearbeiter für Kärnten des BMLUK DI Martin Wenk
- Leiter der Schutzwasserwirtschaft Kärnten DI Dr.Stephan Schober
- Leiter der Unterabteilung Wasserwirtschaft Hermagor DI Hannes Poglitsch
- Leiter der Sektion Ktn der Wildbach- und Lawinenverbauung DI Stefan Piechl
- Leiter der Gebietsbauleitung Süd Wildbach- u.Lawinenvbg. DI Hannes Burger
- DI Johannes Moser vom Hydrografischen Dienst Kärnten
Kollegen im Ruhestand, die sich in der Vergangenheit um die Gailregulierung sehr bemüht haben:
- Sektionschef i.R.Prof. Dr.Wolfgang Stalzer (BM für Land- und Forstwirtschaft)
- Ministerialrat i.R.DI Raimund Tschulik (Sachbearbeiter für die Gail im BM für Land- und Forstwirtschaft)
- Abteilungsleiter der Wasserwirtschaft i.R.DI Kurt Rohner
- Leiter der Schutzwasserwirtschaft Kärnten i.R.DI Franz Pichler
- sowie alle Autoren des Jubiläums-Buches, namentlich MagThomas Friedl, DI Dr.Stephan Schober, DI Mag.Johann Wagner, DI Martin Wenk und Eva Poglitsch, Bed, Bsc, zuständig für Grafik, Layout und Mediendesign.
Grußworte
Jubiläums-Glückwünsche und Grußworte überbrachten Bürgermeister DI. Leopold Astner, BH Mag.Dr.Heinz Pansi, DI Martin Wenk vom Bundesministerium sowie Landesrat Ing.Daniel Fellner. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Quartetto Brillante von der Musikschule Hermagor unter Direktor Gerald Waldner.



























































