Kein Bankomat in Sicht? So wird Bargeld abheben künftig einfacher!

Kärnten/ Österreich -

Für viele Bankkunden, besonders in ländlichen Regionen, sollen bald wichtige Änderungen anstehen. Demnach wird es künftig möglich sein, Bargeld direkt im Geschäft abzuheben – und das, ohne etwas kaufen zu müssen. In abgelegenen Gegenden ist der Zugang zu Bankautomaten oft eingeschränkt, was vor allem für ältere Menschen ein Problem darstellt. Um diesen Engpass zu beheben, haben sich Vertreter des Europaparlaments und der EU-Staaten am Mittwoch auf neue Richtlinien geeinigt, berichtet 5 Minuten. 

Neue Regeln erleichtern Bankkunden das Abheben von Bargeld – vor allem in ländlichen Regionen – und sorgen für mehr Transparenz bei Gebühren.

Bargeld im Geschäft abheben

Bisher war es üblich, dass Kunden beim Abheben im Laden mindestens einen kleinen Einkauf tätigen mussten. Die neuen Vorschriften sollen dies ändern: Künftig sollen Barabhebungen zwischen 100 und 150 Euro auch ohne Kauf möglich sein. Für alle, die keinen Bankautomaten in der Nähe haben, wird das Abheben von Bargeld dadurch deutlich komfortabler.

Mehr Transparenz bei Gebühren

Ein weiteres Ziel der neuen Regeln ist, die Kosten für Bankdienstleistungen transparenter zu machen. Vor jeder Kartenzahlung oder Bargeldabhebung müssen künftig alle anfallenden Gebühren deutlich angezeigt werden. Das betrifft unter anderem Abhebungsgebühren an Automaten und Wechselkurskosten bei Zahlungen im Ausland. So sollen Verbraucher besser vor versteckten Kosten und Betrugsversuchen geschützt werden.

Schutz vor Betrug 

Die EU-Vorgaben sollen zudem helfen, Verbraucher vor betrügerischen Praktiken zu schützen. Durch die erhöhte Transparenz bei Gebühren und Abhebungen sollen potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden, sodass insbesondere ältere Menschen besser abgesichert sind.