LiveSaferOverview: Punktgenaue Übersicht in Echtzeit
Die Idee zum Projekt „LiveSaferOverview“ entstand aus persönlichen Erfahrungen: Eine der Schülerinnen arbeitet als Rettungssanitäterin und kennt die Schwierigkeiten, im Ernstfall den Überblick zu behalten. In einem Tunnel kann die Überwachungszentrale nicht gleichzeitig alle Kameras bedienen und jedem Einsatzfahrzeug individuell Anweisungen geben. Genau hier setzt die KI an. Mit etwa 80.000 Bildern unterschiedlichster Einsatzfahrzeuge trainiert, erkennt das System jedes Fahrzeug und überträgt die Daten live auf eine Webplattform. Dort können Einsatzleiter auf Handy oder Tablet die gesamte Übersicht einsehen – inklusive Position der Feuerwehren, Rettungsfahrzeuge und der Stellen, an denen Verletzte übernommen werden müssen. So gelangen Retter schneller zum richtigen Einsatzort, was Einsatzzeiten verkürzt und Leben retten kann.
Nachhaltige Technik, große Wirkung
Ein weiterer Vorteil des Systems: Die KI ist universell einsetzbar. Einmal für ein Fahrzeug trainiert, kann sie auf jeder anderen Kamera in jedem Tunnel verwendet werden. Eine aufwendige neue Hardware ist nicht nötig, bestehende Kameras werden effizient genutzt und bieten nun einen zusätzlichen Sicherheitsnutzen. „Wir arbeiten derzeit an mehr als 150 internen und externen Innovationen und pflegen zahlreiche Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Schulen“, erklärt ASFINAG-Abteilungsleiter Hannes Zausnig. „Die HTL in Klagenfurt fällt immer wieder durch großartige Projekte auf, daher ist es besonders schön, wenn diese durch Preise wie den AQUILA-Preis gewürdigt werden.“
Von der Idee zur realen Rettungshilfe
Mit der KI-gestützten Objekterkennung werden die Herausforderungen der Tunnelüberwachung systematisch gelöst. Die Einsatzleiter können mit einem Blick sehen, wer sich wo befindet, welche Einsatzfahrzeuge unterwegs sind und wo Unterstützung benötigt wird. So wird die Koordination von Rettungskräften effizienter, der Einsatz wird schneller und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen deutlich erhöht.








































