Workshop für künftige Fachkräfte
Die Jugendlichen absolvieren gerade einen zweitägigen Workshop mit Trainerin Edith Reitzl. Laut der Leiterin des Lehrbetriebs Land Kärnten, Erika Napetschnig, haben sie sich für acht verschiedene Lehrberufe entschieden – von der Verwaltungsassistenz über die Labor- oder Vermessungstechnik bis hin zur Gartenfacharbeit. Kaiser hob besonders hervor, dass 14 von ihnen die „Lehre mit Matura“ machen wollen.
101 Lehrlinge absolvieren derzeit ihre Ausbildung im Landesdienst
„Es ist schön, in so tatkräftige, junge Gesichter zu blicken“, sagte Kaiser. Er stellte das Land Kärnten als guten und krisensicheren Arbeitgeber vor. „Uns ist es wichtig, jungen Menschen Perspektiven zu geben und ihnen zu zeigen, dass sie sich mit Interesse, Kraft und Einsatz gut im Land weiterentwickeln können.“ Der Landeshauptmann betonte, dass im Landesdienst wichtige Arbeit für die Kärntnerinnen und Kärntner geleistet werde. Auf die Anliegen der Landesbediensteten werde viel Wert gelegt. In diesem Sinne verwies der Landeshauptmann unter anderem auf das eigens eingerichtete Lehrlingscollege, Karrierechancen im Landesdienst sowie die betriebliche Gesundheitsförderung. „Ich freue mich, dass ihr da seid“, richtete er sich an die 20 neuen Lehrlinge. Insgesamt absolvieren aktuell 101 Lehrlinge ihre Ausbildung beim Land.