Um die Versorgung im Bundesland weiterhin zu gewährleisten unterstützt das Land Kärnten die ÖGK Kärnten mit über 40.000 Schutzmasken.
Corona News:
Auf die Nachfrage der niedergelassenen Ärzte, diese mit Gesichtsmasken auszustatten, hat das Land Kärnten nun reagiert. „Wir stellen aus unseren Beständen rund 40.000 Masken bereit, die über die Österreichische Gesundheitskasse verteilt werden. Damit unterstützen wir die niedergelassenen Ärzte bei ihrer wertvollen Arbeit“, erklärt Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner, heute Donnerstag. Viele niedergelassene Ärzte haben sich bereits beim Land für den Dienst als Visitenärzte und Epidemieärzte freiwillig gemeldet, um gemeinsam zu versuchen das Coronavirus einzudämmen.
Solidarität ist das Gebot der Stunde“
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass sämtliche Partner gemeinsam an einem Strang ziehen und sich dabei auch gegenseitig unterstützen. „Solidarität ist das Gebot der Stunde“ – dies ist in Kärnten nicht nur eine Floskel, sondern wird auch tatsächlich gelebt. Das Land Kärnten unterstützt die Österreichische Gesundheitskasse Kärnten mit 40.000 Schutzmasken. Der Landesstelle Kärnten ist es dadurch möglich den Schutz für die im niedergelassenen Bereich tätigen Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner, den Fachärztinnen und Fachärzte sowie speziellen Versorgungsstrukturen für den Notfall zu gewährleisten. Der Schutz der Medizinerinnen und Mediziner bedeutet gleichzeitig einen Schutz für alle Patientinnen und Patienten, insbesondere für die Hochrisikogruppen. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass der Umgang mit den derzeit so wichtigen Schutzmasken stets ressourcenschonend und sorgfältig zu erfolgen hat. Die Landesstelle Kärnten ist gerade dabei gemeinsam mit der Ärztekammer für Kärnten ein rasches, unbürokratisches und gerechtes Konzept hinsichtlich der Verteilung zu erarbeiten. Die Betroffenen werden zeitnah über die entsprechende Auslieferung informiert.
Die Bahnhöfe Hermagor und Spittal-Millstättersee kamen beim VCÖ-Bahnhofstest in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte unter die Top 10. Bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen...
Das unaufgeforderte Verschicken von Fotos nackter Genitalien – sogenannte „Dick-Pics“ – gilt ab 1. September 2025 als Straftat. Wer solche Bilder ohne Zustimmung verschickt,...
Am Freitag hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus formalen Gründen für nichtig erklärt. Die ÖGK möchte...
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Villach zu einem Verkehrsunfall: Ein 56-jähriger Mann...
In mehreren Fällen haben Unbekannte die Identität des österreichischen Bundesministers für Inneres in einem täuschend echt wirkenden Videochat nachgeahmt. Ziel der Masche: Finanzielle Mittel...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.