Um die Versorgung im Bundesland weiterhin zu gewährleisten unterstützt das Land Kärnten die ÖGK Kärnten mit über 40.000 Schutzmasken.
Corona News:
Auf die Nachfrage der niedergelassenen Ärzte, diese mit Gesichtsmasken auszustatten, hat das Land Kärnten nun reagiert. „Wir stellen aus unseren Beständen rund 40.000 Masken bereit, die über die Österreichische Gesundheitskasse verteilt werden. Damit unterstützen wir die niedergelassenen Ärzte bei ihrer wertvollen Arbeit“, erklärt Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner, heute Donnerstag. Viele niedergelassene Ärzte haben sich bereits beim Land für den Dienst als Visitenärzte und Epidemieärzte freiwillig gemeldet, um gemeinsam zu versuchen das Coronavirus einzudämmen.
Solidarität ist das Gebot der Stunde“
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass sämtliche Partner gemeinsam an einem Strang ziehen und sich dabei auch gegenseitig unterstützen. „Solidarität ist das Gebot der Stunde“ – dies ist in Kärnten nicht nur eine Floskel, sondern wird auch tatsächlich gelebt. Das Land Kärnten unterstützt die Österreichische Gesundheitskasse Kärnten mit 40.000 Schutzmasken. Der Landesstelle Kärnten ist es dadurch möglich den Schutz für die im niedergelassenen Bereich tätigen Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner, den Fachärztinnen und Fachärzte sowie speziellen Versorgungsstrukturen für den Notfall zu gewährleisten. Der Schutz der Medizinerinnen und Mediziner bedeutet gleichzeitig einen Schutz für alle Patientinnen und Patienten, insbesondere für die Hochrisikogruppen. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass der Umgang mit den derzeit so wichtigen Schutzmasken stets ressourcenschonend und sorgfältig zu erfolgen hat. Die Landesstelle Kärnten ist gerade dabei gemeinsam mit der Ärztekammer für Kärnten ein rasches, unbürokratisches und gerechtes Konzept hinsichtlich der Verteilung zu erarbeiten. Die Betroffenen werden zeitnah über die entsprechende Auslieferung informiert.
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Am vergangenen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Fahrzeugbergung nach Khünburg kontaktiert. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich...
Wie das Land Kärnten mitteilt, wurde am vergangenen Freitag, dem 12. September in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Villach-Land entnommen. Der Abschuss...
Ein Routineeinsatz im Wald endete am Samstag, dem 13. September in der Gemeinde Dellach/Gail mit einem schweren Unfall. Zwei Männer waren mit Aufräumarbeiten von...
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.