Lawinenwarndienst Kärnten startet in die Wintersaison: Aktuelle Warnungen und Daten jetzt täglich verfügbar!

Kärnten -

Heute, am 24. November 2025 beginnt der Lawinenwarndienst Kärnten anlässlich seines 70-jährigen Bestehens mit der täglichen Veröffentlichung des Lawinenberichts. Angesichts der prognostizierten Niederschläge wird der erste Bericht bereits heute herausgegeben. Die Einrichtung informiert seit 1955 als zweitältester Lawinenwarndienst Österreichs zuverlässig über die aktuelle Lawinensituation und trägt damit seit Jahrzehnten entscheidend zur Sicherheit auf Kärntens Bergen bei.

LR Fellner: Lawinenbericht in sieben Sprachen abrufbar plus interaktive Datenvisualisierungen – Appell: „Informiert euch über die aktuelle Lawinensituation!“

Appell zur Eigenverantwortung und richtige Ausrüstung

Landesrat Daniel Fellner, zuständig für Katastrophenschutz, betont die Bedeutung der Eigenverantwortung: Die Bevölkerung sollte sich rechtzeitig über die aktuellen Lawinenwarnungen informieren und diese ernst nehmen. Für alle, die sich im alpinen Bereich bewegen, empfiehlt Fellner die passende Ausrüstung sowie die Vertrautheit mit den Notrufnummern – entscheidende Maßnahmen für den Ernstfall. Lawinenereignisse stellen für Einsatzkräfte besondere Herausforderungen dar, weshalb präventives Verhalten der Wintersportler von großer Bedeutung ist.

Umfangreiche Informationen für die Bevölkerung

Der Lawinenwarndienst stellt täglich um 17:00 Uhr einen aktuellen Bericht bereit, der bis zum Folgetag gilt. Darin enthalten sind Angaben zur Gefahrenstufe, Gefahrenstellen, Lawinenproblemen sowie eine ausführliche Gefahrenbeschreibung. Zusätzlich bietet ein wöchentlicher Rückblick eine Analyse von Wetter, Schneedecke, Verlauf der Gefahrenstufe und Lawinenunfällen. Ein Blog informiert das ganze Jahr über bei relevanten Niederschlagsereignissen. Das Messstations-Netz in Kärnten wird laufend betreut, und die Expertise des Teams steht sowohl Lawinenkommissionen als auch engagierten Wintersportlern zur Verfügung.

Neue Funktionen: Mehrsprachigkeit und interaktive Daten

In der aktuellen Saison stehen erstmals neue Angebote zur Verfügung: Durch die Kooperation mit dem Land Tirol wird der Lawinenbericht nun in sieben Sprachen veröffentlicht, wodurch internationale Gäste und Nachbarländer direkt informiert werden. Die automatisierte Übersetzung basiert auf standardisierten Textbausteinen, die unverändert übernommen werden. Zusätzlich können Nutzerinnen und Nutzer nun interaktive Darstellungen der Messstationswerte abrufen, die eine vertiefte Analyse der Lawinendaten ermöglichen – ein besonders wertvolles Werkzeug für Kommissionen und erfahrene Wintersportler.

Alle Infos auf einen Blick

Auf der Online-Plattform des Lawinenwarndienstes finden Interessierte umfassende Informationen: vom täglichen Lawinenbericht über den Wochenbericht, Wetterdaten und Schneedecke bis hin zu Ausbildungsinhalten. Damit erhalten alle Nutzerinnen und Nutzer einen vollständigen Überblick über die Lawinensituation in Kärnten und können sich sicher auf winterliche Ausflüge vorbereiten.

Weitere Informationen und den täglichen Lawinenbericht gibt es unter: lawinenwarndienst.ktn.gv.at