Fahrer bleibt unverletzt
Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Zugfahrzeug samt einem Teil des Sattelaufliegers bereits vollständig in Flammen. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Das Führerhaus des LKW brannte jedoch vollständig aus.
Wasserversorgung über Fahrzeuge, Hydranten und Bach
Die Löschmaßnahmen begannen zunächst über mehrere Tanklöschfahrzeuge der eingesetzten Feuerwehren. Später wurde die Wasserversorgung zusätzlich über einen Hydranten und einen nahegelegenen Bach gesichert. Nach rund 45 Minuten konnte die Einsatzleitung „Brand aus“ melden.

Straße gesperrt – umfangreicher Einsatz vor Ort
Während der Löscharbeiten musste die Kreuzner Landesstraße (L33) für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Insgesamt standen elf Feuerwehrfahrzeuge mit rund 75 Einsatzkräften aus Matschiedl, Tratten, St. Stefan im Gailtal, St. Paul im Gailtal, Vorderberg und Kerschdorf-Wertschach (Bezirk Villach-Land) im Einsatz. Die Polizei war mit zwei Streifenwagen vor Ort, um den Verkehr zu regeln und die Einsatzstelle abzusichern. Nach Abschluss der Löscharbeiten übernahm ein Abschleppunternehmen die Bergung des ausgebrannten LKW.
