Tröpolach/Kärnten -
Im neuen Jahr fällt der Startschuss für eine neue Inklusions-Initiative: SEI DABEI hat unter dem Motto „Sport schafft Raum für Inklusion“ die Vision, Kindern und Jugendlichen mit und ohne Unterstützungsbedarf ganzjährig eine gemeinsame Teilhabe am Sport zu ermöglichen und dadurch gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Prominente offizielle Botschafterin ist, neben ÖSV Paraskifahrer Markus Salcher, die Abgeordnete zum Nationalrat, Kira Grünberg.
Die Gruppe der Übungsleiter (c)SEI DABEI
Die Initiative wird von mehreren Partnern getragen. Mit dabei sind u.a. das Österreichische Paralympische Committee und die Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland & Österreich.
SEI DABEI stützt sich auf drei Säulen:
• Bewusstsein und Öffentlichkeit schaffen: SEI DABEI weist über Kampagnen und Events auf die Wichtigkeit von Inklusion hin und sorgt für einen Wissenstransfer in der Gesellschaft
• Teilhabe schaffen: SEI DABEI ruft Projekte ins Leben, die eine inklusive Teilhabe möglich machen
• Fortbildung: SEI DABEI qualifiziert Menschen für inklusive Sommer- und Wintersportangebote
SEI DABEI Botschafterin Kira Grünberg, Abgeordnete zum Nationalrat: “Sei dabei und habe Mut Neues auszuprobieren. Gemeinsam können wir mehr erreichen.”
Petra Huber, Generalsekretärin Österreichisches Paralympisches Committee: „Inklusion ermöglicht die gleichberechtigte Teilhabe, am Sport egal ob mit oder ohne Handicap. Die Überwindung von Barrieren, und seien sie nur im Kopf, steht im Sport an oberster Stelle – ganz nach dem Motto „Gewinnen kennt kein Handicap“.”
34 neue ÜbungsleiterInnen für inklusive Wintersportaktivtäten
Im Zuge der dritten Projektsäule veranstaltete SEI DABEI in den vergangenen Wochen drei ÜbungsleiterInnen-Kurse für inklusive Wintesportaktivitäten. Die 34 neuen ÜbungsleiterInnen bringen mit dieser Weiterbildung nicht nur die soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf, sondern auch jede Menge Motivation, skifahrerisches Können und theoretisches wie praktisches Wissen mit. Ziel war die Qualifizierung von ÜbungsleiterInnen, die zukünftig bei den unterschiedlichsten Wintersport-Angeboten im privaten Rahmen wie auch auf Schul- oder Vereinsebene teilhaben wollen.
In einem dreitägigen Kurs am Kitzsteinhorn und in Kühtai lernten die TeilnehmerInnen, mit den diversen Skigeräten umzugehen: zum einen mit dem Adaptierten Skibob und Bi-Ski für WintersportlerInnen mit Beeinträchtigung, zum anderen mit Funsport-Geräten wie Skibike und Skibob. Zudem absolvierten die frischgebackenen ÜbungsleiterInnen Einheiten in Materialkunde, Trainings- und Bewegungslehre, Methodik und Didaktik, Inklusion, Organisation und Durchführung von Kursen und Camps sowie Versicherungs- und Haftungsfragen.
Für den Erhalt des ÜbungsleiterInnen-Zertifkates ist sowohl das Absolvieren des Kurswochenendes, als auch ein Praktikum notwendig. Das Praktikum im Ausmaß von mindestens drei Schneetagen wird durch Teilnahme an Kursen oder Camps, beispielsweise im Rahmen des SEI DABEI Partnerprogramms Schneetiger, das seit 2011 Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf auf den Schnee bringt, absolviert.
Klammer, Morgenstern & Salcher 2019 bei SEI DABEI im Winter
SEI DABEI wird in diesem Winter auch mit verschiedenen Events die Aufmerksamkeit auf das Thema Inklusion richten. Bereits am 14. Jänner findet das erste Highlight statt: Der inklusive Schneetag am Nassfeld gemeinsam mit Laureus Academy Mitglied Franz Klammer und Laureus Sport for Good Botschafter Markus Salcher wird wie schon im letzten Jahr rund 100 Kindern aus dem regionalen Umfeld die Möglichkeit bieten, gemeinsam und ohne Einschränkung Skifahren zu gehen. Inklusionsklassen haben damit die einzigartige Möglichkeit im gesamten Klassenverband einen Skitag zu erleben.
Am 4. Februar wird mit dem „Snowjam“ im Kühtai ein ähnlicher Event stattfinden. Hier wird Thomas Morgenstern mit den Kids über die Piste brausen. Beide Events werden heuer erstmals dreitägig ausgerichtet. Am 1.Tag findet der Schulevent statt, an den beiden weiteren Tagen können Skigäste die Geräte selbst kostenlos ausprobieren.
SPENDENBOX SEI DABEI
Werden Sie Teil dieser wundervollen Initiative!
Spenden Sie für das gemeinnützige Projekt „SEI DABEI“
Spendenkonto: SFBK gGmbH
IBAN: AT21 2011 1296 5149 9300
BIC: GIBAATWWXXX
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.